Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorzüge der RFID-Technologie. Neben den Vorteilen für Smart-Maintenance-Prozesse kann die RFID-Technologie zudem die Lagerbestandsoptimierung und die Dokumentation von Materialflüssen ermöglichen. Grundsätzlich lassen sich die Chancen durch die Einbindungen der RFID-Technologie wie folgt zusammenfassen:
Ausblick
Die RFID-Technologie wird zunehmend unverzichtbar zur Optimierung und Effizienzsteigerung zahlloser Wartungs-, Service- und Instandhaltungsprozesse. Sie ermöglicht Unternehmen, Kosten- und Zeiteinsparungen gegenüber Wettbewerbern am Markt zu realisieren. Des Weiteren wird die RFID-Technologie im Zuge der Industrie 4.0 durch die Verknüpfung mit Messtechniken und Sensorik weitere Einsatzbereiche und Nutzenpotenziale erschließen. Der AIM-Trendbarometer zeigt eine steigende Bedeutung der RFID-Technologie im Zuge der Industrie 4.0. Demnach gaben 58,1 % der befragten Unternehmen an, Lösungen für die Industrie 4.0 zu liefern und somit Smart Factories zu unterstützen. Hingegen waren 2014 die Prognosen der befragten Unternehmen noch verhalten. Der Trend zum Smart Maintenance mit Hilfe der RFID-Technologie ist klar erkennbar.
"Best Practice"-Beispiele
Der Filterhersteller MANN+HUMMEL nutzt seit vielen Jahren die RFID-Technologie für sein Werkzeug-Management-System. Die Verfügbarkeit von produktionsrelevanten Stanz- und Umformwerkzeugen wird dadurch effizienter, transparent und lückenlos dokumentationssicher. MANN+HUMMEL plant, den Einsatz der RFID-Technologie weiter auszubauen. Beispielsweise soll auch die Abrechnung der Instandhaltungszeit durch das SAP-System mit Hilfe der eingesetzten RFID-Transponder von smart-TEC optimiert werden. Auch FIS FAG Industrial Services, ein Anbieter von mobilen Schwingungsmessgeräten, nutzt intensiv die RFID-Technologie. In Zusammenarbeit mit smart-TEC wurden kundenindividuelle RFID-Transponder entwickelt, die zur Identifizierung von Messstellen bei mobilen Schwingungsmessgeräten dienen. So kann die frühzeitige Fehlerdetektion bei rotierenden Bauteilen wie Wälzlagern gewährleistet werden. Entscheidend war bei der Entwicklung dieses RFID-Transponders die Widerstandsfähigkeit und die individuell für den Einsatz notwendige Bauform. Sowohl die mechanische Belastung, die hohen Temperaturen und die Verwendung von industriellen Reinigungsmitteln beeinträchtigen nun langfristig in keiner Weise die Funktionalität des eingesetzten RFID-Transponders.