IHS iSuppli attestiert Apple die Führungsrolle

Wireless-OEMs sind größter Halbleiterabnehmer

19. August 2011, 10:27 Uhr | Willem Ongena
Jährliche OEM-Ausgaben für Halbleiterchips in den Weltmarktsegmenten Computer und drahtlose Kommunikation. Angaben in Mio. US-Dollar.
© IHS Isuppli

Nach einer Studie von IHS iSuppli werden die OEMs für drahtlose Kommunikation die OEMs der Computerbranche ab dem Jahr 2011 als größter Abnehmer von Halbleitern ablösen.

Diesen Artikel anhören

Während die Computer-OEMs 2010 noch mit einem Einkaufsvolumen von 52,5 Mrd. Dollar vor den Wireless-OEMs (50,1 Mrd.) lagen, sagen die Analysten ihnen für 2011 ein nur mageres Wachstum von 1,2 Prozent auf 53,1 Mrd. Dollar voraus, während sie die Wireless-OEMs auf 55,4 Mrd. Dollar (10,7 Prozent Wachstum) taxieren. Auch für das Jahr 2012 sehen sie die Wireless-Branche vorne.

Dieser Trend werde sich in den Folgejahren fortsetzen. Markttreiber ist nach Einschätzung der Analysten vor allem der Chipverbrauch von Mobiltelefonen einschließlich Smartphones und Tablet-PCs, die alle häufig über eine vielseitige drahtlose Kommunikationsfähigkeit verfügen. Hinzu kommt der Bedarf für Infrastruktur (Basisstationen und Routing-Ausrüstung). Auf der Computerseite haben die Analysten alle Chipkäufe gezählt, die für die Herstellung der Computer nötig sind, nicht aber die Chips für Peripherie wie Drucker und Festplatten.

Die Marktforscher von IHS iSuppli führen die Verschiebung namentlich auf die Rolle von Apple zurück, der bereits 2010 zum weltweit größten Halbleiterkunden avancierte. Apple sei viel eher ein Wireless-OEM als Hewlett-Packard (die Nummer 2 im Computermarkt). Auch für das Jahr 2012 prognostizieren die Analysten, dass Apple die Führungsrolle beibehalten wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHS iSuppli