Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

7. Dezember 2017, 11 Bilder
© Cypress Semiconductor

Kennziffer 021: IoT-Mikrocontroller PSoC 6 von Cypress

Mit dem PSoC 6 hat Cypress einen Mikrocontroller für das IoT entwickelt. Dazu wurde die PSoC-Struktur grundlegend überarbeitet – beginnend bei der Prozesstechnik. Der Mikrocontroller PSoC 6 ist der erste PSoC, der in 40-nm-Fertigungstechnik für eine äußerst niedrige Leistungsaufnahme hergestellt wird. Weitere Neuerung ist der Einsatz von zwei Prozessorkernen: ein Cortex-M4 Prozessorkern hoher Rechenleistung von ARM, der mit einer Taktfrequenz bis zu 150 MHz arbeitet, und ein energiesparender Prozessorkern des Typs Cortex-M0+, ebenfalls von ARM. Im Low-Power-Active-Modus des PSoC 6 nimmt der Cortex-M4-Kern nur 22 µA/MHz und der Cortex-M0+-Kern sogar nur 15 µA/MHz auf.
Zum Energiesparen können Funktionen beliebig auf die zwei Kerne verteilt werden. So können Funktionen, die nur eine geringe Rechenintensität haben aber ständig laufen müssen, beispielsweise auf dem Cortex-M0+-Kern ausgeführt werden, während sich der leistungsstärkere Cortex-M4-Kern im Schlafmodus befindet. In regelmäßigen Abständen kann dann der Cortex-M4-Kern geweckt werden, um kurzzeitig rechenintensive Aufgaben auszuführen. Der Mikrocontroller PSoC 6 arbeitet zusätzlich mit einer dynamischen Skalierung von Frequenz und Spannung, um Leistung und Durchsatz zu optimieren.
Die Mikrocontroller der Serie PSoC 6 sind für Funk oder die leitungsgebundene Kommunikation optimiert, mit auf dem Chip integrierter USB-2.0-Schnittstelle oder einem für BLE (5.0) optimierten 2,4-GHz-HF-Transceiver. Zur analogen Peripherie zählen: zwei Operationsverstärker, zwei Komparatoren, ein 12-bit-A/D-Umsetzer und ein 12-bit-D/A-Umsetzer.