»Near Field Communication«-IC mit Controller und Secure Element

Samsung: NFC-SIP für sicheres Bezahlen

28. November 2011, 9:51 Uhr | Erich Schenk

Mit dem NCF-IC SENHRN1, einem System-in-Package (SIP), adressiert Samsung mobile Zahlungssysteme und erweitert Near Field Communication (NFC) um diverse Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungstechnologien.

Diesen Artikel anhören

Der koreanische Halbleiter-Spezialist Samsung Electronics präsentiert unter der Bezeichnung SENHRN1 einen NFC-Chip in Form eines SIP (System-in-Package), der einen NFC-Controller und ein »Secure Element« enthält. Mit dem Secure Element lassen sich persönliche Informationen dank Sicherheitsschlüsseln für moderne Verschlüsselungstechnologien sicher speichern. 760 KByte Flash-Speicher im Secure Element bieten ausreichend Platz zum Speichern diverser mobiler Dienste wie Kreditkartencodes, E-Money, Transport und Transaktions/Zahlungsservices. Mit Abmessungen von 4,3 x 4,3 x 1,0 mm ist der SIP genauso groß wie ein Standalone-NFC-IC.

Der NFC-Controller bleibt wegen seiner »Battery-Off«-Funktion auch dann aktiv für Zahlungstransaktionen, wenn die Batterie des Mobilgeräts entladen ist. Zusätzlich lässt sich die SWP-Schnittstelle nutzen, womit sämtliche Services genutzt werden können, die über U-SIM und das Secure Element verfügbar sind.

Dojun Rhee, Vice President of System LSI Marketing, Device Solutions bei Samsung Electronics, erwartet, dass sich »die NFC-Technologie zu einer bedeutenden Grundvoraussetzung für richtungsweisende, konvergente Technologien entwickelt«. Mit NFC werden neben mobilem Bezahlen viele Anwenderservices mittels NFC-tauglichen Mobilgeräten ermöglicht, wozu der Kartenverkauf, die gemeinsame Nutzung von Daten sowie Funktionen elektronischer Ausweise zählen. Den Marktforschern von ABI Research zufolge werden 2011 bereits 34 Mio. NFC-fähige Mobiltelefone ausgeliefert. Bis 2016 rechnen die ABI-Analysten mit einem jährlichen Wachstum von 75 % auf dann 552 Mio. Units. Derzeit befindet sich Samsungs SIP bei Kunden in Bemusterung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH