Atheros Communications hat bestätigt, was gerüchteweise schon in den US-amerikanischen Medien zu lesen war: Der Wireless-Chip-Sepzialist soll von Qualcomm übernommen werden. Qualcomm will insgesamt 3,1 Milliarden Dollar für Atheros ausgeben.
Wie die New York Times bereits gestern spekulierte, bestätigten die beiden Unternehmen heute die Übernahme. Qualcomm möchte damit in neue Geschäftsbereiche vordringen, jenseits des Kernmarktes Mobilfunk. Die Übernahme wird Qualcomm insgesamt 3,1 Milliarden Dollar kosten und soll in der ersten Jahreshälfte 2011 abgeschlossen werden. Nachdem sich das Management der beiden Unternehmen bereits geeinigt hat, fehlt nur noch die Zustimmung der Behörden sowie der Atheros-Aktionäre.
Für Qualcomm ist die Übernahme die größte in der Unternehmensgeschichte. Atheros entwickelt Chipsets für WLAN, die zum Beispiel von Netgear oder D-Link für deren Router verwendet werden. Aber auch für Tablets und tragbare elektronische Geräte entwickelt Atheros WLAN- oder Bluetooth-Chipsets. Atheros wurde 1998 gegründet und beschäftigt knapp 1.700 Mitarbeiter.