Sichere M2M-Kommunikation

SMS per IP versenden

17. Dezember 2021, 13:43 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
SMS über eine IP-Verbindung versenden.
Die Geräte der Familie GSM Scout LTE können Kurznachrichten (SMS) über den ConiuGo-Clouddienst als bevorzugten Weg zum Versenden von SMS nutzen.
© ConiuGo

Um Meldungen, Messwerte oder Alarme aus Fernwirkanlagen zu übertragen ist die Kurznachricht SMS nach wie vor eine beliebte Kommunikationsmethode. Leider wird der SMS-Dienst in LTE-Netzen nicht immer sicher umgesetzt. Hier hilft der Weg über das Internet Protokoll (IP) und die Cloud.

Im Unterschied zum SMS-Versand ist der SMS-Empfang weitaus stabiler, da hier wichtige Anwender wie Banken und der Onlinehandel auf eine rasche und zuverlässige Auslieferung der Kurznachrichten angewiesen sind. Diese SMS werden jedoch über IP-Verbindungen ausgeliefert und kontrolliert.

Probleme für den SMS-Versand resultieren aber auch daraus, dass vermehrt SIM-Karten verwendet werden, die nur für IP-Verbindungen geeignet sind. Diese können zwar SMS über einen IP-Dienst empfangen, unterstützen den SMS-Versand jedoch nicht. Es müssten also spezielle M2M-SIM-Karten genutzt werden, die explizit für den SMS-Versand vorgesehen sind.

ConiuGo hat jedoch einen einfacheren Weg gefunden, Kurznachrichten (SMS) zuverlässig zuzustellen. Das Unternehmen stellt auch den Versand der SMS – so wie schon den Empfang – auf einen Dienst innerhalb der IP-Welt um. Durch den Eintrag »IP« in der Gerätekonfiguration nutzen die Geräte der Familie GSM Scout LTE den neuen SMS-Versandweg über den ConiuGo-Clouddienst als bevorzugten Weg zum Versenden von SMS.

Die notwendigen Informationen werden über eine IP-Verbindung übertragen und von ConiuGo an die Zieltelefone als SMS ausgeliefert. Die geringen Dienstgebühren lohnen sich, denn es können preisgünstige SIM-Karten für IP-Verbindungen genutzt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

ConiuGo GmbH