Quartalszahlen für Smartphones

Nokias Abstieg geht auch unter Microsoft-Dach weiter

23. Juli 2014, 9:33 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mehr als 1,7 Mrd. Smartphones in Betrieb

Samsung GALAXY S5

Am Ende von Q1 2014 waren weltweit 1,748 Mrd. Smartphones in Betrieb. Schaut man sich diese sogenannte installierte Basis von Betriebssystemen an (Tabelle 3), stellt man fest, dass Apple auf Grund seines zeitlichen Vorsprungs immer noch einen Marktanteil von über 20 % hält.

Das ehemalige und 2011 abgekündigte Nokia-Erfolgsbetriebssystem Symbian läuft immerhin noch auf 4 % der Geräte und Blackberry-OS auf 3 %, beide auf Grund der schwachen Neuverkäufe natürlich mit sinkender Tendenz.

Windows Phone läuft seit seinem Launch weltweit auf 50 Mio. Geräten - bei 1,748 Mrd. Smartphones sind das weniger als 3 % aller Geräte.

RankBetriebssystemInstallierte Geräte
Ende Q1 2014
Marktanteil
Ende Q1 2014
Marktanteil
Ende Q4 2013
Wichtigste Hersteller
1  Android (Google) 1,209 Mrd. 69 % 66 % Samsung, Huawei, Sony, Lenovo,  ZTE, LG, Coolpad, HTC, Xiaomi, SonyEricsson
2  iOS (Apple) 353 Mio. 20 % 21 % Apple
3 Symbian (Nokia) 58 Mio. 3,3 % 5 % Nokia, Sharp, Panasonic, Fujitsu
4 Blackberry (Blackberry) 52 Mio. 3,0 % 4 % Blackberry
5 Windows Phone (Microsoft) 50 Mio. 2,9 % 3 % Nokia, Samsung, HTC, Huawei
  Andere 13 Mio. 1,8 %    
Gesamt   1,748 Mrd. 100 %    

Marktanteile von installierten Smartphone-Betriebssystemen Ende Q1 2014. Quellen: Gartner, IDC, ComScore.



  1. Nokias Abstieg geht auch unter Microsoft-Dach weiter
  2. Nokia vor Rauswurf aus Top-10, Lumia-Verkäufe stürzen ab
  3. Mehr als 1,7 Mrd. Smartphones in Betrieb

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH