500 Gb/s für Europa

Größter geostationärer Satellit startet ins All

7. September 2022, 13:44 Uhr | Heinz Arnold
Eutelsat Konnect
Eutelsat Konnect VHTS (Very High Throughput Satellite) wird mit einer Kapazität von 500 Gb/s in ganz Europa Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge bereitstellen und dabei Dienste anbieten, die in Leistung und Kosten mit Glasfasernetzen vergleichbar sind.
© Eutelsat Konnect

Der Satellit der neuen Generation von Eutelsat Konnect wird am 7. 9. 2022 in Kourou, Französisch-Guayana, mit Hilfe einer Ariane 5 Rakete in seine Umlaufbahn gebracht.

Eutelsat Konnect VHTS (Very High Throughput Satellite) wird mit einer Kapazität von 500 Gb/s in ganz Europa Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge bereitstellen, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Netzabdeckung, und dabei Dienste anbieten, die in Leistung und Kosten mit Glasfasernetzen vergleichbar sind. 

»Mit Eutelsat Konnect VHTS heben wir die Konnektivität auf eine neue Stufe. Der Satellit ist der leistungsstärkste in der Eutelsat-Flotte. Er wird 230 Beams über Westeuropa liefern und ist zudem mit einem Digital Transparent Processor der 5. Generation ausgestattet, der einen erheblichen Vorteil in Bezug auf die Frequenzflexibilität an Bord bietet. Ein hochmodernes Stück der besten Technologie, gebaut von unserem Partner Thales Alenia Space«, erklärt James Soames, Global Marketing Director von Konnect. »Die Kapazität von Eutelsat Konnect VHTS ist sogar siebenmal größer als die des Brudersatelliten Eutelsat Konnect, der 2020 gestartet wurde. Das erhöht die Flexibilität bei der Zuteilung von Frequenzen und ermöglicht die optimale Nutzung des Spektrums sowie einen fortschrittlichen Aufbau von Bodennetzen. 

»Mit seiner Ka-Band-Kapazität von 500 Gbit/s ist unser neuer Satellit der größte geostationäre Satellit, der bisher in Europa bestellt wurde«, fügt James Joames hinzu. Der jüngste Start wird begleitet von konkreten mehrjährigen Vertriebsverpflichtungen von Orange und Thales Alenia Space. 

Orange und Eutelsat unterzeichneten eine Vertriebspartnerschaft, in deren Rahmen das Unternehmen den Festnetz-Breitbandmarkt in den europäischen Ländern bedienen wird, in denen die Gruppe über eine Vertriebspräsenz verfügt, wobei die Tochtergesellschaft Nordnet den französischen Markt und Telecom Italia Mobile den italienischen Markt abdecken wird – zwei neue Märkte für Konnect. 

Die Eutelsat-Tochtergesellschaft für Satelliteninternet bietet bereits Hochgeschwindigkeits-Breitband- und Mobilfunkverbindungen in den Märkten Afrikas, des Nahen Ostens und Europas an, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Netzabdeckung. Die Leistungsfähigkeit und die Kosten sind mit Glasfasernetzen vergleichbar. »Diese neuen Vereinbarungen zeigen, dass Satelliten eine attraktive Lösung zur Überbrückung der digitalen Kluft darstellen, und das in einer Zeit, in der der Zugang zu Konnektivität eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung spielt«, erklärt James Soames weiter. 

Die Konnect-Internetdienste für Privatkunden bieten Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mb/s im Download und 3 Mb/s im Upload und verschaffen denjenigen, die von der digitalen Revolution zurückgelassen wurden, sofortige Abhilfe. Das Hochgeschwindigkeits-Satellitenbreitband von Konnect ist auf der Konnect-Website www.konnect.com zu finden oder über das Vertriebsteam (05032 8343013)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization