Huawei

Auszeichnung für Polarcode-Forscher

27. Juli 2018, 13:03 Uhr | Paulina Würth
Huawei-Gründer Ren Zhengfei (li.) und Dr. Erdal Arikan (re.) bei der Preisverleihung
© Huawei

Der Shannon-Grenze ein Stückchen näher – das gelingt mit Hilfe der Polarcodes. Das Unternehmen Huawei zeichnete nun deren Entwickler aus: Dr. Erdal Arikan.

Diesen Artikel anhören

Professor Dr. Erdal Arikan, Erfinder des Polarcodes für 5G, erhielt am Freitag von Huawei einen Sonderpreis für seinen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Kommunikationstechnologie.

Das von Professor Arikan im Jahr 2008 veröffentlichte Papier über Polarcodes definiert einen völlig neuen Ansatz zur Maximierung der Datenübertragungsrate und -zuverlässigkeit. Polarcodes sind das weltweit erste Kanalcodierungsschema, das Entwickler näher an die maximale Rate bringt, mit der Daten bei einer bestimmten Bandbreite fehlerfrei gesendet werden können.

Polarcodes verbessern die Kodierleistung für 5G deutlich. Gleichzeitig reduzieren sie die Komplexität des Designs und sichern die Servicequalität. Im Jahr 2016 hat 3GPP (das für die 5G-Normen zuständige internationale Normungsgremium) Polarcodes als offizielles Kodierungsschema für die Steuerkanäle der 5G New Radio (NR) eMBB-Schnittstelle eingeführt.

Seit 2010 forscht Huawei an den Möglichkeiten der Kanalcodierungstechnologie und baut dabei auf der Arbeit von Professor Arikan auf. Bei der Preisverleihung zeichnete Huawei auch mehr als 100 hauseigene Wissenschaftler für ihre Arbeiten zu Grundlagenforschung und Standards aus


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH