Produkte des Jahres 2025 – Embedded Systeme

4. Dezember 2024, 12 Bilder
© Tria Technologies

SMARC-Modul auf Qualcomm-Basis

Die »MSC SM2S-QCS6490 SMARC 2.2«-Modulfamilie von Tria Technologies wird durch den Qualcomm-QCS6490-Prozessor betrieben, einen 6-nm-Prozessor mit hoher Leistung und gutem Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch. Der QCS6490 integriert die Qualcomm-Kryo-670-CPU, die bis zu acht Kerne enthält – vier Arm-Cortex-A78-Kerne und vier Arm-Cortex-A55-Kerne – sowie die Qualcomm-Adreno-643-GPU, die Qualcomm-Adreno-633-VPU sowie den neu entwickelten Qualcomm-Hexagon-Prozessor. Die GPU unterstützt Video-Encoding/Decoding bis zu 4K30/4K60 und bietet zahlreiche Display-Konnektivitätsoptionen (LVDS, MIPI-DSI, eDP/DP). Mit einer Leistung von bis zu 12 TOPS bei niedrigem Stromverbrauch und umfassender Kameraintegration durch vier MIPI-CSI-Eingänge liefert es leistungsstarke Edge-KI.

Diese Lösung ist speziell für industrielle und kommerzielle IoT-Anwendungen entwickelt, wie robuste Handhelds und Tablets, Kioske, Industriescanner, Dashcams, POS-Systeme und HMIs. Das Modul entspricht dem SMARC-2.2-Standard und lässt sich in SMARC-Baseboards integrieren. Für die Evaluierung und das Design-in des SM2S-QCS6490 steht eine Entwicklungsplattform und ein Starterkit zur Verfügung.

Tria Technologies www.tria-technologies.com