Produkte des Jahres 2025 – Automotive

2. Dezember 2024, 10 Bilder
© Eberspaecher

Mehr Sicherheit für die Starterbatterie

Eberspächer bringt ein Batteriemanagementsystem (BMS) für den Niedervoltbereich mit Anbindung an das Pkw-Bordnetz in Serie. Dieses kommt in der 12-V-Lithium-Eisen-Phosphat-Starterbatterie eines internationalen Herstellers zum Einsatz. Damit dringt der Zulieferer in ein neues Produktsegment vor und baut seine Kompetenzen in der Durchführung und Steuerung großer Softwareprojekte aus. Der Umstieg im Niedervoltbereich von Blei- auf Lithium-Ionen-Akkumulatoren spart bis zu fünf Kilogramm Gewicht.

Dabei sorgt das »12-V-Batteriemanagementsystem« für die nötige Sicherheit für automatisierte Fahrfunktionen bis Sicherheitsintegritätslevel ASIL C. Über die Anbindung an das Bordnetz erkennt die Fahrzeugelektronik die Zustände des Akkus. So gewährleistet das BMS die Reaktionsmöglichkeit im Notfall und die vollständige Durchführung von Aktionen, die zu einem sicheren Stillstand des Fahrzeugs notwendig sind. Das BMS überwacht und schützt dabei vier bis sechs Lithium-Ionen-Zellen und regelt über einen Analog-Frontend-Chip (AFE) das Lade- und Entladeverhalten.

Eberspächer www.eberspaecher.com