Ausgespäht

Das neue Samsung Chromebook unter der Lupe

15. Juni 2011, 16:04 Uhr | Jens Würtenberg
Das Samsung Chromebook wurde gemeinssam mit Google auf der Basis des Betrriebssystems Chrome entwickelt und ist das erste Notebook, das mit der Idee des computing in the cloud Ernst macht.
© Samsung

Das neue Chromebook Series 5 von Samsung gilt als Referenzobjekt für Googles Vision der Datenverarbeitung in der Wolke (computing in the cloud), denn es legt weniger Wert auf die Hardware als auf die Schnittstellen zum Internet.

Diesen Artikel anhören

Gleichwohl sprechen die Experten von IHS isuppli von einem vollwertigen Notebook; spätestens nach ihrer Analyse der Hardware, deren Ergebnisse in der Tabelle unten wiedergegeben werden. Die gesamten Gestehungskosten schätzen die Marktforscher auf 344,32 Dollar.

Das Chromebook bootet nach Herstellerangaben in acht Sekunden, verbindet sich mit dem Internet über WiFi oder 3G und speichert alle Daten in der Cloud. Die Erwartung der Marktforscher war nun, dass die Rechnerhardware nicht allzu anspruchsvoll ausgelegt wurde, Dabei ist das Motherboard die teuerste Einzelbaugruppe des Chromebook, die meisten Kosten verursacht hier das DDR3-SDRAM mit einer Speicherkapazität von 2 Gbyte.

In den USA wird das Chromebook nach Auskunft von IHS iSuppli für einen Preis von 499 Dollar über den Ladentisch gehen.

 

 

  Bezeichnung
Funktionsbeschreibung
Kosten in Dollar 
 Hauptplatine (Mother Board)       86,37
Intel Atom N570 CPU; Intel-Atom-Prozessor N570; Dual Core; 1,66 GHz; L2-Cache; 45-nm-Prozess  
Intel CG82NM10SLGXX Plattform-Controller-Knoten; Intel-CG82NM10-Chip-Set; 130-nm-Prozess; 2,1 W  
Samsung Semiconductor K4B2G0846C-HCH9 SDRAM; DDR3; 2 Gbyte (256 Mbyte x 8); 1,5 V; 667 MHz (x8)  
SMSC MEC 1300-NU Embedded-I/O-Controller  
Infineon SLB9635TT1.2 TPM - Trusted Platform Module; Microcontroller für Security-Aufgaben  

Texas Instruments

BQ24725RGRR Akkuladeeinheit; mehrsystemfähig; Host-gesteuert; mit System-Power-Umschalter; Schutz vor Überspannung  
Silego  SLG8SP513V Taktgenerator  
SMSC EMC2112 Drehzahlregelung für Lüfter  
Intersil ISL62884CHRTZ Spannungsregler; PWM-Abwärtsregler, einphasig, 0,5 Genauigkeit, für IMVP6-Mobil-CPUs  
Realtek ALC272-GR High Definition Audio Codec; vier Kanäle, integrierte Verstärker  
Texas Instruments TPS51125RGER DC/DC-Spannungsregler; dual; synchron, Abwärtsregelung mit integrierten Längsreglern  
       
Display       58,00
Samsung LTN121AT11 12,1-Zoll-LC-Display; 1280 x 800 Pixel; Format 16:10; LED-Hinterleuchtung  
       
Akkumulator       48,20
Samsung SDI AA-PLPN6AN Lithium-Ionen-Akku; 7,4 V; 8280 mAh, sechs Zellen; prismatische Anordnung  
       
WWAN-Modul (3G)       42,85
Hon Hai   WWAN-Modul, 4-Band-EDGE/GPRS/GSM; 4-Band-HSPA/UMTS, Dual-Band-CDMA  
Qualcomm MDM2000 Basisband-Prozessor; 4-Band-GSM/EDGE, 4-Band-UMTS; HSUPA 5,76 Mbit/s; CDMA 2000; 1 x EV-DO für 800/1900 MHz  
Qualcomm PM6653 Power-Management-IC mit integriertem USB-Transceiver  
Qualcomm RTR6285 HF-Transceiver mit ZF=0 (ZIF); 4-Band-GSM/EDGE; 3-Band-UMTS-Transceiver; HSDPA mit integriertem GPS-Receiver und Diversity-Empfang  
Qualcomm RFR6500 HF-Transceiver mit ZF=0 (ZIF); Dual-Band-CDMA2000; 1 x CDMA2000; 1 x EV/DO; WCDMA/HSPA; GPS; SiGe-BiCMOS-Technologie  
       
Mechanik, Gehäuse       40,45
    Gehäuse, alle mechanischen Komponenten; Kunststoffteile, Rahmen, Klapp-Mechanismen; Blende; Tastatur und Touchpad  
       
Solid State Disk       28,00
SanDisk SDSA4DS-016G SSD-Modul, 16 Gbyte; SLC-NAND; mSATA  
       
Peripherie-Leiterplatten       17,85
Lite-On AR5BHB116 WLAN; miniPCI-Modul; IEEE802.11 a/b/g/n mit bis zu 2 x 2 MIMO  
mit Qualcomm Atheros AR9382-AL1A WLAN-Ein-Chip-Modul; XSPAN; MAC/Basisband, Prozessor/Radio; 802.11 a/b/g/n; zwei Datenströme; 2,4/5,0 GHz; kompatibel zu PCI Express 1.1  
       
PC-Kamera    PC-Kamera-Modul mit Bildverarbeitungsprozessor; 720p Video (1 MPixel); USB 2.0  
mit Sunplus SPCA2080A PC-Kamera-Prozessor, bis zu 2 MPixel; 720p Video (1 MPixel; USB 2.0  
     
Peripherie-Leiterplatten (x2)   für die Anbindung von SIM-Kartenleser; USB-Port und SD-Kartenleser  
Verpackung und Inhalt       10,40
enthält Lite-On   Netzadapter; 19 V; 2,1 A; 39,9 W; mit 1,80 m Kabel  
    sonstiges Zubehör, Handbuch, Schachtel  
       
    Materialkosten (BOM) 332,12
    geschätzte Herstellungskosten   12,20
       
    Gestehungskosten 344,32

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHS iSuppli