Sieben von zehn Deutschen planen, zu Weihnachten High-Tech-Produkte zu kaufen - das ergab eine repräsentative Umfrage des BITKOM-Verbandes. Dabei sind Smartphones und Tablet Computer mit jeweils rund 23 Prozent am begehrtesten, Flachbildfernseher liegen mit 13 Prozent auf Platz drei.
Insgesamt wollen also rund 70 Prozent der Bundesbürger Computer, Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte und Co. zu Weihnachten verschenken oder sich selbst anschaffen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar drei Viertel (78 Prozent). Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wollten erst 62 Prozent aller Bundesbürger Hightech-Geräte zum Fest kaufen und im Jahr 2009 sogar nur 40 Prozent.
»Hightech ist ein Teil der Lebenswelt vieler Verbraucher geworden und bestimmt daher auch immer stärker die Wünsche zu Weihnachten«, erklärt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Top-Seller Smartphone und Tablet Computer
Smartphones und Tablet Computer sind mit jeweils rund 23 Prozent die begehrtesten Elektronik-Geräte im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Im vergangenen Jahr wollten erst 18 Prozent der Bundesbürger einen Tablet Computer zu Weihnachten kaufen und 21 Prozent ein Smartphone.
Günstig für das Weihnachtsgeschäft wirkt sich bei den Tablets der Trend zu kleineren Geräten mit Bildschirmdiagonalen von 7 oder 8 Zoll aus. Einige Modelle sind schon für unter 100 Euro zu haben.
Flachbildfernseher auf Platz 3
Im Ranking der beliebtesten Hightech-Käufe zu Weihnachten liegen Flachbildfernseher mit 13 Prozent auf Platz drei. Weitere begehrte Weihnachtsgeschenke sind E-Book-Reader. Rund jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) möchte sich ein solches Gerät zum Fest zulegen, das speziell zum Lesen elektronischer Bücher entwickelt wurde. Auch Spielkonsolen (10 Prozent) gehören wieder zu den beliebtesten Hightech-Geräten zu Weihnachten.
Die Smartwatch ist im Kommen
Immerhin 9 Prozent der Bundesbürger wollen eine Smartwatch verschenken oder sich selbst zu Weihnachten besorgen. »Die intelligenten Uhren gehören zum ersten Mal zu den begehrtesten Geschenken«, sagte Kempf. Smartwatches sind noch ein relativ neues Produkt. Viele Modelle wurden erst in diesem Jahr vorgestellt. In der Regel lassen sie sich kabellos mit dem Smartphone verbinden. Dadurch zeigt die Uhr eingehende Anrufe, SMS und E-Mails an – das Smartphone selbst kann dabei in der Tasche bleiben.