Mit zwei Satelliten

Ariane-Trägerrakete gestartet

19. Februar 2020, 7:35 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Guyana, Kourou: Eine Ariane 5 Trägerrakete, die den südkoreanischen Satelliten Chollian-2B in den Weltraum befördern soll, startet im Raumfahrtzentrum Guyana. Der Umwelt-Überwachungs-Satellit wurde in Südkorea für die Beobachtung der Luft und der Ozeane gebaut.
© Yonhap/dpa

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat zwei Telekommunikationssatelliten vom Weltraumbahnhof Kourou aus ins All gebracht.

Diesen Artikel anhören

An Bord der Rakete waren die beiden Satelliten JCSAT-17 und GEO-KOMPSAT-2B. JCSAT-17 ist ein geostationärer Kommunikationssatellit. Er soll flexible Kommunikationsdienste mit hoher Bandbreite in Japan und umliegenden Regionen bereitstellen. Seit 1989 hat Arianespace nach eigenen Angaben durchschnittlich einen japanischen Satelliten pro Jahr ins All gebracht. Den Auftrag für den GEO-KOMPSAT-2A-Satelliten hat Arianespace von der südkoreanische Regierung erhalten. Der Satellit soll die Umwelt überwachen und wurde zur Beobachtung der Luft und Ozeane gebaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet