Arbeitswelt

© iStock, Memedozaslan

Unternehmensfinanzierung

Deutsche Start-ups erleben Boom - und sind vom Ausland abhängig

Berlin schlägt Bayern: Deutsche Gründer erhielten 2019 erneut Rekordsummen von Investoren. Doch große Beträge kommen fast immer von ausländischen Geldgebern.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Stefan Müller/www.bundesregierung.de

Es geht um hundertausende Jobs

Auto-Krisengipfel im Kanzleramt

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission erwartet bis 2030 einen «erheblichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IG Metall

Tarifverhandlungen Süd-West

Verhandlungen im Zeichen der Autokrise

Im Frühjahr stehen schwierige Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© REDPIXEL/stock.adobe.com

Bewerbung

Es geht auch einfach

Eine Untersuchung unter 50 Großkonzernen in Deutschland zeigt: auf Formalitäten bei der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Photo Pokki, lvnl – stock.adobe.com/Fraunhofer IAO

Fraunhofer IAO

Flugtaxis im Realitätscheck

Ist das Flugtaxi schon reif zum Abheben? Das Fraunhofer IAO hat in einer Studie den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Artem/stock.adobe.com

Berufe mit Zukunft

(Fast alle) gut bezahlt!

Trendberufe mit besten Zukunftsaussichten (und was man in ihnen verdienen kann) hat das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SG-design/stock.adobe.com

Jobs

Volkswagen sucht 2500 Software- und Digital-Experten

Informatiker, Elektroniker, Programmierer, Ingenieure, Netzwerk-Experten, Psychologen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© vbm

Konjunktur

Bayerns Metall- und Elektroindustrie pessimistisch

Die Menhrheit der Unternehmen in Bayerns Metall- und Elektroindustrie stellt sich auf eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Homeoffice-Studie

Die Mehrheit zieht es ins Büro

Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Osnabrück/ Uwe Lewandowski

Neuen Bachelor-Studiengang in Osnabrück

»Ein Studium auf der Überholspur«

Das Institut für Informatik der Universität Osnabrück bietet ab dem Wintersemester 2020/21…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo