Berlin schlägt Bayern: Deutsche Gründer erhielten 2019 erneut Rekordsummen von Investoren. Doch große Beträge kommen fast immer von ausländischen Geldgebern.
Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission erwartet bis 2030 einen «erheblichen…
Im Frühjahr stehen schwierige Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an.…
Eine Untersuchung unter 50 Großkonzernen in Deutschland zeigt: auf Formalitäten bei der…
Ist das Flugtaxi schon reif zum Abheben? Das Fraunhofer IAO hat in einer Studie den…
Trendberufe mit besten Zukunftsaussichten (und was man in ihnen verdienen kann) hat das…
Informatiker, Elektroniker, Programmierer, Ingenieure, Netzwerk-Experten, Psychologen,…
Die Menhrheit der Unternehmen in Bayerns Metall- und Elektroindustrie stellt sich auf eine…
Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die…
Das Institut für Informatik der Universität Osnabrück bietet ab dem Wintersemester 2020/21…