Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung für Digital-Power-Management

ZMDI: Entwicklungsabkommen mit Power One

20. Juni 2011, 15:59 Uhr | Heinz Arnold
Bernhard Huber, ZMDI: »Wir freuen uns, in enger Zusammenarbeit die Controller-Produkte der nächsten Generation für die energieeffizienten Leistungsumwandlungslössysteme von Power-One zu entwickeln.«
© ZMDI

Power-One erteilt ZMDI die Lizenz für bestimmte Patente an seiner Digital-Power-Technologie (DPT). ZMDI wird auf Basis der Lizenz DPT Smart-Power-Management Controller für digitale Point-of-Load-Module (POL) entwickeln und produzieren.

Diesen Artikel anhören


Gleichzeitig unterzeichneten ZMDI und Power-One auch eine Entwicklungsvereinbarung, nach der ZMDI die ICs der nächsten Generation für die energieeffizienten Leistungswandlungsprodukte von Power-One entwickeln und fertigen wird.

Die Digital-Power-Technologie (DPT) steigert die Systemeffizienz, erhöht die Flexibilität bei der Entwicklung und verkürzt die Entwicklungszeit. Darüber hinaus ermöglicht die DPT eine höhere Leistungsdichte bei zugleich reduzierten Systemkosten.

Die DPT gestattet ferner die Integration von Funktionen auf Systemebene und erlaubt Anwendern den Zugang zu wichtigen Systemparametern wie Strom-, Temperatur- und Spannungswerte. Über Host-Controller-Monitoring-Funktionen kann das System seinen Energieverbrauch und die damit verbundene Wärmeentwicklung steuern.

Dies ermöglicht Entwicklern die Einbindung wichtiger Leistungsmerkmale wie zum Beispiel Funktionen zur Systemoptimierung, vorhersagbare Wartung sowie Fehlererkennung und -verfolgung in ihre Endprodukte.

»Wir freuen uns, in enger Zusammenarbeit die Controller-Produkte der nächsten Generation für die energieeffizienten Leistungsumwandlungslössysteme von Power-One entwickeln zu dürfen«, sagt Bernhard Huber, ZMDI Business Line Manager für Standardkomponenten.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!