Weltweiter Halbleitermarkt schrumpft fast um ein Drittel

8. April 2009, 15:17 Uhr | Mathias Bloch, elektroniknet.de

Im Februar ist der weltweite Halbleitermarkt im Vergleich zum Vorjahr um 30,4 Prozent zurückgegangen. Die »Talsohle« ist zwar noch nicht erreicht, scheint aber nicht mehr weit weg zu sein.

Diesen Artikel anhören

Wie aus den Zahlen der SIA (Semiconductor Industry Association) hervorgeht, lag der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Februar bei 14,2 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Februar 2008 ist das ein Rückgang um 30,4 Prozent. Auch Im Vergleich zum Januar ging der Umsatz um 7,6 Prozent zurück.

Am stärksten brach im Jahresvergleich der europäische Halbleitermarkt ein. Hier ging der Umsatz um 36,1 Prozent zurück. Am »geringsten« traf es Amerika, wo der Umsatz um 25,4 Prozent zurückging.

Dort scheint sich der Markt auch am schnellsten wieder auf niedrigem Niveau einzupendeln. Im Vergleich zum Januar ging es nur noch um 3,8 Prozent nach unten. Am schlechtesten schneidet Japan im Monatsvergleich mit dem Januar ab, wo der Umsatz mit Halbleitern um 13,8 Prozent zurückging.

SIA-Chef George Scalise sieht allerdings erste Zeichen, dass sich die Lage bessert. So hätten die Hersteller schnell auf den Nachfragerückgang reagiert und ihre Produktion heruntergefahren. Außerdem hätten sie Lagerbestände reduziert. Die beiden größten Foundries, TSMC und UMC, hätten kürzlich auch ihre Auslastung wieder leicht steigern können. Vom Erreichen der Talsohle will Scalise allerdings noch nicht sprechen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!