Auch wenn die Tantal-Kondensatorhersteller mehr oder weniger deutlich die Preisforderungen ihres Hauptlieferanten bestätigen, in einem Punkt stimmen sie absolut nicht mit den Schlussfolgerungen von Zogbi überein: Er rechnet mit einer Verknappung des Angebots auf dem Tantalmarkt in den nächsten zwei Jahren. Sollte es gar zur Schließung von Talison Minerals kommen – eine Option, die nach seiner Ansicht durchaus im Raum steht –, sieht er von 2009 bis 2011 massive Probleme auf die Elektronikbranche zukommen. Zogbi verweist in diesem Zusammenhang auf die Probleme des Tantalmarktes im Jahr 2001.
Kunden sollten nicht verunsichert werden
Genau diesen Eindruck, dass der Tantalkondensator einmal mehr zum Spielball von Spekulanten wird, wollen die großen Hersteller wie AVX, Kemet und Vishay um jeden Preis verhindern. »Der Markt hat sich in den letzten Jahren gerade wieder von den Auswirkungen dieser Spekulationsblase erholt«, so ein Branchenkenner, »den Kunden mit entsprechenden Meldungen jetzt zu verunsichern, wäre absolut kontraproduktiv.« Bleibt festzustellen, dass sich die Szenarien 2001 und 2008 in einem Punkt extrem unterscheiden: »Aufgrund der beschränkten Produktionskapazitäten hätte die Branche 2000/01, auch wenn sie das Tantalpulver bekommen hätte, gar nicht so viele Tantalkondensatoren herstellen können, wie der Markt verlangte«, stellt Dr. Paul fest. Verschärft wurde die Situation damals noch dadurch, dass ein Distributor durch den Aufkauf von Fertigungskapazitäten die Lieferengpässe am Markt noch weiter zuspitzte und seine Ware mit Premium Fees verkaufte.
Ein Rundruf bei namhaften Distributoren fördert zumindest den Eindruck zu Tage, dass sich einige Tantal-Kondensator-Hersteller bei der Festlegung für neue Preise zieren. Venuto gibt auch unumwunden zu, »dass wir diese Entwicklung in unsere Preisgestaltung für die Lieferkontrakte des Kalenderjahrs 2009 einarbeiten werden«. In der Zwischenzeit haben sich Lieferzeiten bei AVX, wie Venuto bestätigt, verlängert. Er rechnet damit, dass sich diese Entwicklung bis Ende 2008 fortsetzen wird. »Die Informationen, die wir von anderen Herstellern bekommen, deuten ebenfalls darauf hin, dass sich deren Lieferzeiten verlängern.«
Neue Tantalminen in den nächsten beiden Jahren
Vor dem Hintergrund allgemeiner Kostensteigerungen hat AVX auch bereits begonnen, die Preise für Neukontrakte zu erhöhen. Zogbi rechnet nicht damit, dass sich die Situation schnell entspannen wird. »Wenn Talison Minerals seine Preisvorstellungen durchsetzen kann, wird es zu keiner Rohstoffverknappung kommen«, meint er, »sollten sie mit dem Ergebnis ihrer Verhandlungen nicht zufrieden sein, wären die übrigen Rohstofflieferanten nicht in der Lage, einen teilweisen oder kompletten Ausfall dieser Mine aufzufangen.« So gibt es weltweit zwar neue Tantalminen-Projekte, doch sie werden nach Zogbis Einschätzung erst ab 2009 oder 2010 zur weltweiten Tantalproduktion beitragen.
Der Analyst zeigt sich aber skeptisch, ob die neu geschaffenen Minenkapazitäten ausreichen werden, den gestiegenen Tantalpulver-Bedarf zu decken. Ein Umstieg von Tantalkondensatoren entweder auf MLCCs oder Elektrolytkondensatoren dürfte sich aus technischen Gründen nur in den wenigsten Fällen als sinnvoll und möglich erweisen. Eventuell, so Branchenkenner, könnten die neuen Diskussionen um Tantal aber Niobium-Kondensatoren zu einer Renaissance verhelfen.
Technische Verbesserungen haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, die Performance der Niobium-Kondensatoren bei gleicher Baugröße an die von Tantal-Kondensatoren anzunähern. Und das im Zweifel zu günstigeren Preisen. Da verwundert es nicht, dass etwa Kemet ankündigt, seine Niobium-Schiene in Zukunft weiter auszubauen.