Was schon lange vermutet wurde, ist nun offiziell: NEC Electronics und Renesas wollen fusionieren. Damit würde der drittgrößte Halbleiterhersteller der Welt entstehen.
Die beiden Unternehmen haben mit Verhandlungen für eine Fusion begonnen. Ende Juli soll ein Vertrag unterschrieben werden, der die Zusammenlegung der Geschäfte regelt. Am 1. April 2010 sollen NEC Electronics und Renesas dann gemeinsam als neues Unternehmen an den Start gehen.
Mit Renesas und NEC Electronics legen die Nummer 1 und nach Freescale die Nummer 3 der MCU-Hersteller ihre Geschäfte zusammen. Zusammen haben die beiden Unternehmen damit einen Marktanteil von 30 Prozent. Das neue Unternehmen wird neben MCUs auch SoCs und diskrete Halbleiter anbieten.
Als Grund für die Fusion gaben die beiden Unternehmen lediglich bekannt, im weltweiten Wettbewerb besser bestehen zu wollen. Für das laufende Geschäftsjahr gehen sowohl Renesas als auch NEC Electronics von hohen Verlusten aus. Nach Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen hatte die beiden Unternehmen mit umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen zur Kostensenkung begonnen.
Gerüchte, dass NEC seine Halbleitersparte ausgliedern will, hatte es schon vor mehreren Monaten gegeben. Damals wurde noch Toshiba als möglicher Fusionspartner genannt.
Zusammen beschäftigen Renesas und NEC Electronics derzeit rund 47.500 Mitarbeiter. Das Umsatzvolumen beider Unternehmen liegt bei knapp 13 Mrd. Dollar.
Derzeit halten Hitachi 55 Prozent und Mitsubishi Electric 45 Prozent an Renesas. Von NEC Electronics hält die Konzernmutter NEC rund 65 Prozent der Anteile.