Produkte des Jahres 2019 – Aktive Bauelemente

30. November 2018, 13 Bilder
© MIPS

Kennziffer 034: Prozessor-IP I7200 von MIPS.

50 Prozent mehr Rechenleistung, kurze Reaktionszeiten für Echtzeit-Anwendungen und effizientes Parallelrechnen listet MIPS als Vorteile seines neuen I7200-Prozessor-IPs.

Der I7200 ist zugleich der erste Prozessor mit der neuen Befehlssatzarchitektur nanoMIPS und basiert als Teil der 32-bit I-Prozessorfamilie von MIPS auf der von MIPS entwickelten Multi-Threading-Technik. Sie ermöglicht nicht nur eine hohe Rechenleistung, sondern ist entscheidend um sehr kurze Latenzzeiten für priorisierte Ereignisse in Echtzeit-Anwendungen für Embedded Systeme zu erzielen.

Speziell dafür wurden drei Fähigkeiten bei der Entwicklung des I7200 in den Vordergrund gestellt: Simultanes Multi-Theading mit Thread-Priorisierung und Kontextwechsel ohne Umschaltzeit (zero cycle context switching), konfigurierbare Speicherverwaltung und eng gekoppelte interne Speicher mit schnellem Zugriff. Mit der neuen Befehlssatzarchitektur nanoMIPS, die erstmals im I7200 eingesetzt wird, ermöglicht MIPS eine besonders kleine Code-Größe. Sie basiert auf variablen Befehlslängen mit 16-bit-, 32-bit- und 48-bit-Befehlen und weiteren Optimierungen.