National Semiconductor: jitterarmer 3-Gbit/s-SDI-Equalizer

23. April 2009, 10:06 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de

Der neue, zur PowerWise-Familie zählende 3-Gbit/s(3G)-Serial-Digital-Interface(SDI)-Kabel-Equalizer LMH0384 von National Semiconductor vereinfacht das Design von Video-Routern, Production Switchern, Verteilerverstärkern sowie das Editier- und Formatwandler-Equipment für den Studioeinsatz.

Diesen Artikel anhören

Der besonders stromsparende Baustein zeichnet sich durch den niedrigsten Output-Alignment-Jitter der Industrie über unterschiedlichste Kabellängen aus. Als einziger Equalizer garantiert der LMH0384 einen Ausgangs-Jitter von weniger als 0,3 Unit Intervals (UI) bei 2,97 Gbit/s über 0 bis 110 m Koaxialkabel vom Typ Belden 1694A.

Der Baustein ermöglicht die Entzerrung von bis zu 140 m Kabel bei 3G-Datenraten, 200 m bei HD-Raten (High-Definition) und 400 m bei SD-Raten (Standard-Definition). Er passt seine Entzerrerwirkung für den Empfang ankommender Signale stufenlos an die Kabellänge an und ermöglicht eine jitterarme Übertragung von 1080p-HD-Broadcast-Video-Signalen mit 60 Frames/s auf demselben Koaxialkabel.

Der LMH0384 von National unterstützt zwei Betriebsarten: den Pin-Mode und den Register-Mode. Während der Equalizer im Pin-Mode vollständig rückwärtskompatibel zu den anderen SDI-Equalizern von National ist, eröffnet der Register-Mode eine ganze Palette weiterer Möglichkeiten. Diese per SPI (Serial-Peripheral-Interface) aufrufbaren Funktionen bieten die nötige Flexibilität zum Ändern und Diagnostizieren von Produktparametern ohne Modifikationen an der Leiterplatte.

Verfügbar sind beispielsweise eine automatische Power-Down-Funktion (Auto-Sleep), ein Kabellängen-Indikator, LVDS-Treiber mit programmierbaren Offset- und Amplitudenwerten sowie eine programmierbare Launch-Amplitude für den vereinfachten Einsatz im Verbund mit externen Splittern. Durch seine von 1,05 V bis 1,85 V einstellbare Gleichtaktspannung am Ausgang ermöglicht der LMH0384 eine direkte Ankopplung an die meisten FPGAs und Signalaufbereitungs-Bausteine, wodurch auf gesonderte Pegelumsetzer verzichtet werden kann.

Der Equalizer bietet aktive Sensing-Funktionen, um die Stromaufnahme möglichst gering zu halten und den Kühlaufwand in den Systemen der Anwender zu senken. Wird beispielsweise das Kabel abgeklemmt oder liegt kein Signal vor, wechselt der LMH0384 in einen stromsparenden Auto-Sleep-Modus mit einer um 85 Prozent abgesenkten Leistungsaufnahme. Im aktiven Modus verschiebt der Equalizer bei kurzen Kabeln unter 140 m automatisch die Entzerrungsstufen, was den Strombedarf um 20 Prozent senkt. Die typische Leistungsaufnahme des Equalizers an einer einzelnen 3,3-V-Versorgungsspannung beträgt 230 mW. Der LMH0384 im 16-LLP-Gehäuse kostet 21 Dollar (ab 100 Stück).


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!