Microchip: Controller-Familie mit rekordverdächtigem Ruhestrom

22. April 2009, 11:57 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de

Einen Ruhestrom von rekordverdächtigen 20 nA benötigen die neuen Low-Power-PIC-Mikrocontroller von Microchip. Die neuen 8- und 16-Bit-MCU-Familien schließen an die drei vorhergehenden 8-Bit-Familien an und sind Teil des nanoWatt-XLP-Programms von Microchip.

Diesen Artikel anhören

Im Einzelnen besteht die neue MCU-Serie aus der 16-bit-PIC24F16KA-Familie mit typischen Ruheströmen von nur 20 nA und den 8-bit-PIC18F46J11- und PIC18F46J50-Familien. Die beiden letzteren weisen typische Ruheströme von weniger als 20 nA auf. Die sechs Mehrzweck-Controller der PIC18F46J11-Familie verfügen über bis zu 64 kByte Flash-Programmspeicher und das Peripherie-Set von früher 64- und 80-poligen MCUs in neuen Gehäusen mit 28 oder 44 Anschlüssen. Zur PIC18F46J50-Familie gehören noch weitere sechs Mitglieder, die zusätzlich über Full-Speed-USB 2.0 für die Anbindung eingebetteter Anwendungen verfügen, sodass nachträgliche Modifizierungen im Feld möglich sind oder Daten geladen werden können.

Die extrem niedrigen Ruheströme und vielen Aktivierungsmöglichkeiten der neuen nanoWatt-XLP-MCUs sind besonders für batteriebetriebene Geräte geeignet, die die überwiegende Zeit im Ruhezustand verbringen. Beispiele für Konsumeranwendungen sind unter anderem tragbare und batteriebetriebene Geräte, wie zum Beispiel: eingeschweißte elektronische Einwegartikel, portable elektronische weiße Ware, Gamecontroller, digitale Bilderrahmen und Kaffeemaschinen.

Zu den industriellen Anwendungen gehören Energiegewinnung- und -versorgung aus der Umgebung (Energy Harvesting), Verbrauchszähler, Sicherheitseinrichtungen, Zeitschalter für Sprinkleranlagen und robuste, gekapselte Umgebungssensoren. Die drei neuen nanoWatt-XLP-MCU-Familien können ab sofort bemustert werden und sind in Produktionsvolumen erhältlich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!