Das Marktforschungsunternehmen iSuppli hat Eckdaten für die Marktentwicklung von anwendungsspezifischen ICs herausgegeben. Demnach geht es langsam wieder aufwärts.
Die Talsohle scheint erreicht. Dafür sprechen nicht nur die letzten Verkaufszahlen der Unternehmen, sondern auch die Marktforschungsinstitute.
Der Markt für ASICs, ASSPs und FPGAs hat den Marktforschern von iSuppli zufolge seinen tiefsten Stand im zweiten Quartal erreicht. Im dritten Quartal soll dieser Markt wieder um 8,3 Prozent auf ein Volumen von 19 Milliarden Dollar wachsen. Das wäre das erste Mal seit einem Jahr, dass dieser Markt wieder wächst. Damals, im dritten Quartal 2008, war der Markt um 6,7 Prozent auf 26,6 Mrd. Dollar gewachsen. Das sind fast 34 Prozent mehr als heute.

Der Markt erholt sich langsam wieder. Erst im vierten Quartal 2010 erreicht er wieder den Wert des vierten Quartals 2008. Grafik: iSuppli
Als wichtigsten Wachstumstreiber sieht iSuppli 3G-Handys, Netbooks und Set-Top-Boxen. Als positives Zeichen wertet iSuppli auch, dass sich die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft langsam wieder verbessere.
Insgesamt soll der Markt für anwendungsspezifische ICs in diesem Jahr um 24,2 Prozent im Vergleich zu 2008 zurückgehen. Im nächsten Jahr soll er dann wieder um rund 10 Prozent wachsen.
Wie schwer es derzeit ist, Langzeitprognosen abzugeben, sagt iSuppli auch. Demnach könne sich die Erholung weiter verzögern, sollte sich die Wirtschaftslage wieder verschlechtern.