iSystem und Rapita Systems werden zukünftig im Bereich Performance-Analyse von Embedded-Software zusammenarbeiten. Die enge Verbindung der iSystem-Tools mit Rapitas »RapiTime« soll neben dem Messen der Ausführungszeit die exakte Berechnung der längsten Ausführungszeit einzelner Funktionen ermöglichen.
RapiTime von Rapita Systems ist ein Tool zur Automatisierung von Performance- und Timing-Analysen. In Kombination mit einem iSystem Trace Tool, das während der Laufzeit die Programmausführung aufzeichnet, errechnet RapiTime nachträglich (basierend auf stochastischen Verfahren und unter Verwendung der aufgezeichneten Trace-Datei) die tatsächliche Ausführungszeit einzelner Funktionen. Dies ist für in C oder Ada geschriebene Software heute schon möglich.
Zunächst analysiert RapiTime den Quellcode einer Anwendung und kann anschließend automatisch den Code auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen instrumentieren. Die Instrumentierung ist beispielsweise innerhalb von Funktions- und Unterprogrammgrenzen bis hin zu Teilpfaden zwischen individuellen Entscheidungspunkten möglich. Die instrumentierte Software wird dann auf dem Embedded-Zielsystem ausgeführt und ausgiebig getestet. Bei Erreichen eines Instrumentierungspunkts während des Testvorgangs wird dessen Identifikator und ein Zeitstempel im Trace mit aufgezeichnet.
RapiTime verarbeitet diese Tracedaten und kombiniert sie mit Strukturinformationen, die während der Quellcodeanalyse gewonnen wurden. Das Ergebnis ist eine Fülle von exakten Zeitinformationen über das gesamte System, die über die normalen Zeitmessungen mit einem Trace Tool weit hinausgehen. Da iSystem-Tools Zeitmessungen ohne Instrumentierung des Quellcodes zur Verfügung stellen, wird die Instrumentierung durch RapiTime auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich arbeiten beide Firmen momentan an einer kompletten, nicht-instrumentierten Lösung.