Intel: größter Abnehmer von erneuerbaren Energieträgern in den USA

29. Januar 2008, 16:38 Uhr | Ursula Zinsser, elektroniknet.de

Intel will zukünftig jährlich mehr als 1,3 Milliarden Kilowattstunden Strom in Form von Stromzertifikaten für erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft erwerben.

Diesen Artikel anhören

Nach Angaben der US-Umweltschutzorganisation EPA wird der Konzern damit auf Unternehmensseite zum größten Abnehmer von erneuerbaren Energieträgern. Mit diesem Einkauf möchte Intel ein Signal setzen auf dem Markt für »Grünen Strom«. Langfristig hofft das Unternehmen, sich damit den Weg für höhere Kapazitäten und zu letztlich geringeren Kosten zu ebnen.

Intel-President und CEO Paul Otellini, der Mitglied des Kopenhagener Klimarats ist, hat sich zum Ziel gesetzt, auf der nächsten UN-Klimakonferenz in Kopenhagen im Jahr 2009 ein wirkungsvolles Klimaabkommen zu erreichen: »Die Abnahme erneuerbarer Energieträger ist nur ein Teil unserer Umweltschutzmaßnahmen, von der wir hoffen, dass sie die Entwicklung und die Nachfrage nach regenerativen Energien vorantreibt.«


  1. Intel: größter Abnehmer von erneuerbaren Energieträgern in den USA
  2. Entspricht der Einsparung des Abgas-Volumens von jährlich 185.000 PKWs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!