Nach 5 Jahren führt Intel eine neue Centrino-Generation ein. Die sparsamsten Varianten dieser Notebook-Prozessoren brauchen lediglich 25 W.
Die Centrino-Plattform besteht aus Prozessor, Chipsatz und Wireless-Modul, und an allen drei Komponenten hat Intel optimiert. Der Prozessor wird im neuen 45-nm-Prozess mit High-K/Metal-Gate-Transistoren gefertigt. Dies verringert die Leckströme, wodurch Intel in der Lage ist, einen Dual-Core-Prozessor mit 25 Watt TDP anzubieten (bisher: 35 W). Am oberen Ende der Leistungsskala steht ein mit 3,06 GHz getakteter »Extreme«-Prozessor, der allerdings auch mit 44 Watt klassifiziert wird. Weitere Verbesserungen des Prozessors sind ein auf 1066 MHz beschleunigter Front-Side-Bus sowie 6 Mbyte L2-Cache. In den nächsten 3 Monaten will Intel 8 weitere Centrinos einführen, darunter den ersten mobilen Quad-Core.
| Prozessor | Takt | FSB | Cache | TDP | Preis (1000 St.) |
| P8400 | 2,26 GHz | 1066 MHz | 3 Mbyte | 25 W | 209 $ |
| P8600 | 2,40 GHz | 1066 MHz | 3 Mbyte | 25 W | 241 $ |
| P9500 | 2,53 GHz | 1066 MHz | 6 Mbyte | 25 W | 348 $ |
| T9400 | 2,53 GHz | 1066 MHz | 6 Mbyte | 35 W | 316 $ |
| T9600 | 2,80 GHz | 1066 MHz | 6 Mbyte | 35 W | 530 $ |
| X9100 | 3,06 GHz | 1066 MHz | 6 Mbyte | 44 W | 851 $ |
Der Chipsatz zeichnet sich vor allem durch die verbesserte Grafik-Engine aus, die Blu-Ray-Filme ohne Stottern wiedergeben kann. Ebenfalls neu ist ein »On-the-fly«-Umschaltmechanismus zwischen interner Chipsatz- und externer PCI-Express-Grafik: Ohne neu zu booten, kann der Chipsatz zwischen beiden Grafikprozessoren umschalten. Die stromfressende externe Grafik wird dann nur für bestimmte Anwendungen eingeschaltet, wenn sie wirklich benötigt wird.
Das Wireless-Modul mit Draft-n-WLAN wurde auf 450 Mbit/s beschleunigt, unterstützt aber auch die langsameren Standards 802.11a/g. Im Verlauf des Jahres soll auch eine optionale WiMAX-Erweiterung angeboten werden.