An diesem Knackpunkt – im sprichwörtlichen Sinne – setzt die Superterm-Kontaktierung an, die zwischen den Kontaktflächen am Kondensator und den Kontakten an sich eingefügt wird und dort für Elastizität sorgt, ohne dass es gleich zu irreversiblen Rissen kommt. Manche Hersteller erlauben in der Spezifikation, dass die Platine im Umfeld der verlöteten SMD-Kondensatoren mit maximal 1 – 2 mm verbogen werden darf.
Holystone indes will seine Superterm-Kondensatoren so spezifizieren, dass sie bei vergleichbaren Rahmenbedingungen sogar doppelt oder dreifach so hohe Werte schadlos überstehen (siehe Bild).

Superterm-Kontakte sorgen dafür, dass Keramik-Chipkondensatoren bei mechanischen Belastungen nicht gleich Schaden nehmen.
In Deutschland werden Vermarktung und Support für die Holystone-Produkte künftig von den Distributoren Sinus Electronic und RM Components wahrgenommen. Weitere Vertriebsquellen sollen noch dazu kommen.