Der südkoreanische Elektronikriese Samsung Electronics steigerte im vierten Quartal 2005 (31.12.) seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorquartal um 36 Prozent auf umgerechnet 2,56 Billionen Won, das sind rund 2,6 Mrd. Dollar.
Die Umsätze wuchsen um 12 Prozent auf 15,52 Billionen Won, umgerechnet 15,9 Mrd. Dollar.
Samsung setzte im gesamten Jahr 2005 57,46 Billionen Won um und verdiente daran netto 7,64 Billionen Won. Auf den Halbleiterbereich entfiel ein Umsatz von 5,09 Billionen Won, bei einem Nettogewinn von 1,62 Billionen Won. Den guten Geschäftsgang in der Halbleitersparte (vor allem mit NAND-Flash-Speicherbausteinen) führt Samsung auf die hohe Nachfrage nach MP3-Playern und Mobiltelefonen zurück. Der Umstieg auf kleinere Halbleiterchipstrukturen habe ferner zu einer erhöhten Fertigungseffizienz beigetragen. Die Bruttomarge in diesem Bereich ist laut Samsung vom dritten auf das vierte Quartal um drei Prozentpunkte auf 32 Prozent gestiegen.
Samsungs Telekommunikationssparte setzte im Schlussquartal 4,95 Billionen Won um und verdiente netto 380 Mrd. Won. Mit einem Absatz von 27,2 Mio. Mobiltelefonen erreichte Samsung sogar einen Rekordstand.
Der LCD-Bereich setzte 3,01 Billionen Won um und verdiente 400 Mrd. Won netto. Auch in dieser Sparte stieg die Marge gegenüber dem Vorquartal, allerdings nur um zwei Prozentpunkte auf 13 Prozent.