Epcos: Trotz widrigem Umfeld gewachsen

15. Dezember 2008, 9:45 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Epcos: Trotz widrigem Umfeld gewachsen

Planen Sie nach Abschluss der Restrukturierungsprojekte gezielte Stärkungen Ihrer Aktivitäten durch Akquisitionen?

Wir stehen Kooperationen und Akquisitionen grundsätzlich offen gegenüber. In den nächsten Monaten allerdings wird der Integrationsprozess mit dem Bauelementegeschäft von TDK im Vordergrund stehen.

Epcos-Akquisitionen waren vom Umfang her eher klein und technisch orientiert. Wird sich das in Zukunft ändern?

Für Epcos war insbesondere entscheidend, mit Hilfe von Kooperationen und Akquisitionen unsere Aktivitäten technologisch sinnvoll zu ergänzen und unsere Präsenz in Wachstumsmärkten zu stärken. So wie im aktuellen Fall des chinesischen Unternehmens Anhui Feida, mit dem wir einen Vertrag zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Epcos Feida geschlossen haben. Das Joint Venture wird Leistungskondensatoren für Wechselspannungsanwendungen entwickeln und fertigen, die vor allem in der Industrie- und Haushaltselektronik eingesetzt werden. Epcos Feida bietet uns die Möglichkeit, aus einem kostengünstigen Fertigungsstandort heraus unsere Kundenbasis im Wachstumsmarkt China zu verbreitern und neue Anwendungsgebiete zu erschließen.

MEMS waren vor allem im Automotive- Bereich ein Aktivitätsfeld für Halbleiterhersteller. Könnten sich hier künftig auch Keramikspezialisten etablieren, oder bleibt dieser Markt den Halbleiterspezialisten vorbehalten?

Auf diesem Gebiet ergeben sich für Hersteller keramischer Bauelemente wie Epcos durchaus interessante Geschäftsmöglichkeiten. Denn die keramische Vielschichttechnologie ermöglicht uns auch die Herstellung mikromechanischer Bauelemente. Große Potenziale bieten sich etwa in der Mikroaktorik. Auf Basis unserer Kompetenz bei piezoelektrischen Materialien entwickeln wir beispielsweise miniaturisierte Piezo-Bieger und Piezo-Resonatoren, die unter anderem Ventile öffnen und schließen sowie ultrakleine Motoren antreiben können.

Welchen Stellenwert hat für Sie heute die Diskussion um Hybridantriebe?

Das Thema Energieeffizienz ist für uns von großer Bedeutung – nicht nur im Kraftfahrzeug. Das Produktportfolio zur Erhöhung der Energieeffizienz von Kraftfahrzeugen beschränkt sich bei Epcos nicht auf den Einsatz in Hybridantrieben. Wir bieten unter anderem Temperatur- und Drucksensoren für Systeme zum optimierten Motorbetrieb sowie Piezo-Aktuatoren für emissionsärmere und kraftstoffsparende Einspritzsysteme. Epcos engagiert sich auch intensiv in Forschungsprojekten, um gemeinsam mit weiteren Partnern hoch integrierte Hybridkonzepte zu entwickeln. Vor allem für unsere Folien-Kondensatoren, die sich hinsichtlich Ausführung und Anschlusskonzept kundenspezifisch umsetzen lassen, sehen wir hier gute Einsatzmöglichkeiten.


  1. Epcos: Trotz widrigem Umfeld gewachsen
  2. Epcos: Trotz widrigem Umfeld gewachsen
  3. Epcos: Trotz widrigem Umfeld gewachsen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!