Im Vergleich zum ersten Quartal '09 konnten die DRAM-Hersteller über die gesamte Branche hinweg den Umsatz im zweiten Quartal um 34 Prozent steigern! Der Durchschnittspreis pro MByte stieg um 18 Prozent. Das belegt eine Studie von iSuppli.
Zieht man den Vorjahreszeitraum als Vergleichswert heran, so ergibt sich im zweiten Quartal jedoch immernoch ein Minus von 33,5 Prozent. Den aktuellen Aufwärtstrend führen die Marktbeobachter die für das zweite Quartal eine viel vorsichtigere Prognose ausgegeben hatten, auf einen Engpass und einen daraus resultierenden Preisanstieg bei DDR3-Chips zurück.
Nam Kim, Chief Analyst für Speicher-ICs, geht davon aus, dass die Liefersituation bis Jahresende angespannt bleiben wird, weil die Speicherhersteller die Investitionen für neue Fertigungstechnologien in den vergangenen Monaten stark zurückgefahren haben. Ein Gewinner des zweiten Quartals ist Elpida: Im Vergleich zum Vorquartal konnte der japanische DRAM-Hersteller den Umsatz um knapp 50 Prozent steigern. »Das Unternehmen hat mit Specialty-DRAMs verstärkt den Consumer-Markt adressiert«, erklärt Nam Kim. Mit der von Qimonda lizenzierten GGDR-Technologie will Elpida 2010 auch erstmals auch den Markt für Grafikspeicher bedienen.
Die zehn größten DRAM-Hersteller im zweiten Quartal 2009
Studie: iSuppli
| Platz | Firma | Umsatz in Q2/09 (Dollar) | Markt-anteil | Q2/09 zu Q1/09 | Q2/09 zu Q2/08 |
| 1 | Samsung | 1540 Mio | 34,1% | +35,0% | -25,0% |
| 2 | Hynix | 980 Mio. | 21,7% | +36,8% | -26,0% |
| 3 | Elpida | 745 Mio. | 16,5% | +49,9% | -28,7% |
| 4 | Micron | 628 Mio. | 13,9% | +29,8% | -15,2% |
| 5 | Nanya | 237 Mio. | 5,3% | +38,1% | -15,4% |
| 6 | Winbond | 88 Mio. | 1,9% | +99,1% | +113,7% |
| 7 | Powerchip | 76 Mio. | 1,7% | +103,3% | -78,3% |
| 8 | ProMos | 56 Mio. | 1,2% | +19,1% | -70,1% |
| 9 | Etron | 52 Mio. | 1,2% | +57,6% | -16,1% |
| 10 | Quimonda | 46 Mio. | 1,0% | -71,3% | -92,3% |
| Andere | 64 Mio. | 1,4% | +52,4% | -38,5% | |
| Gesamt | 4511 Mio. | 100,0% | +33,7% | -33,5% |