Zwei A/D-Wandler in einem Chip

11. Juli 2008, 11:58 Uhr | Andreas Knoll, Markt&Technik

Über zwei unabhängige 1-MSample/s-A/D-Wandler mit jeweils 12 Bit Auflösung verfügt der Baustein AS1545 von Austriamicrosystems. Der Successive-Approximation-A/D-Wandler verbraucht bei maximaler Wandlungsrate und mit einer internen 2,5-V-Referenz nur 5,5 mA.

Diesen Artikel anhören

Im ausgeschalteten Zustand sinkt der Versorgungsstrom bis unter 1 µA. Die zwölf Eingangskanäle sind per Software entweder als sechs Single-Ended-Kanäle oder als drei voll differenzielle bzw. pseudodifferenzielle Paare pro A/D-Wandler konfigurierbar. Das Wandlungsergebnis beider Wandler ist entweder gleichzeitig auf getrennten Datenleitungen verfügbar oder nacheinander auf einer Datenleitung, falls nur ein serieller Anschluss vorhanden ist. Betreiben lässt sich der Baustein mit einer einzigen Versorgungsspannung zwischen 2,7 und 5,25 V.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!