Texas Instruments (TI) kündigt mit den Bausteinen ADS1248 und ADS1247 eine neue Familie von rauscharmen und hoch integrierten 24-Bit-A/D-Wandlern an.
Mit Datenübertragungsraten von 2 kSPS und nur 2,56 mW Verlustleistung sind beide A/D-Wandler nutzerfreundliche Front-End-Lösungen mit niedrigem Stromverbrauch.
Die Bausteine weisen vier differenzielle/sieben asymmetrische Eingänge und vier GP-I/O-Ports (ADS1248) oder zwei differenzielle/drei asymmetrische Eingänge und acht GP-I/O-Ports (ADS1247) auf. Beide sind mit einer SPI-kompatiblen Schnittstelle und einem rauscharmen programmierbaren Verstärker (40 nV bei G=128) und 50/60-Hz-Störunterdrückung ausgerüstet.
Bei einem Verstärkungsfaktor G=1 beträgt die integrale Nichtlinearität typisch 6 ppm. Die interne Spannungsreferenz weist eine thermische Drift von max. 10 ppm/°C auf. Die Wiederholbarkeit bezeichnet TI über den gesamten Betriebstemperaturbereich von -40 bis +125 °C als »ausgezeichnet«. Beide ICs sind mit einem internen Temperatursensor ausgerüstet. Auch ein Burn-out des Temperaturfühlers wird zuverlässig erkannt.
Der ADS1248 und der ADS1247 sind vor allem für die Anwendung bei Temperaturmessungen (Widerstandsthermometer, Thermoelemente und Thermistoren), bei der Fließdruckmessung und der industriellen Prozesskontrolle vorgesehen.
Beide ICs sind ab sofort in einem 20-/28-poligen TSSOP-Gehäuse verfügbar. Als Stückpreis für den ADS1248 gibt TI 4,95 Dollar an, für den ADS1247 4,45 Dollar (jeweils bei 1000 Stück). Außerdem ist mit dem ADS1246 eine Low-Cost-Variante (Stückpreis 3,45 Dollar) ohne interne Spannungsreferenz und mit nur einem differenziellen Eingang im 16-poligen TSSOP-Gehäuse erhältlich.