Einstellbare Temperatur-Alarmschwellen

LTC: Genaue Temperaturmessung

13. August 2012, 15:29 Uhr | Ramona Jeßberger
Der LTC2996 überwacht die Temperatur intern oder extern mit einstellbaren Über- und Untertemperatur-Alarmschwellen.
© Linear Technology

Der Temperatursensor LTC2996 von Linear Technology misst die Temperatur einer externen Diode bis auf ±1 °C genau, seine eigene Chiptemperatur bis auf ±2 °C genau und gibt eine zur Temperatur proportionale Spannung aus. Dafür benötigt er eine Betriebsspannung von 2,25 bis 5,5 V und verbraucht einen Ruhestrom von 200 µA.

Diesen Artikel anhören

Filter verhindern Fehlalarme durch Rauschen, die Messgenauigkeit ist vom Serienwiderstand der Zuleitungen unabhängig. Der Anwender gibt die Alarmschwellen für Unter- und Übertemperatur über Widerstände vor und wählt zwischen der internen und externen Temperaturmessung. Der Temperatursensor LTC8996 aktualisiert die Messdaten alle 3,5 ms, sodass das System ausreichend Zeit hat, um auf einen Alarm zu reagieren. Er besitzt außerdem einen 1,8-V-Referenzspannungsausgang, der in Verbindung mit einem externen A/D-Wandler Temperatur-Schwellenspannungen erzeugt. 

Der für den kommerziellen, den industriellen und den Automotive-Temperaturbereich (0 bis +70 °C, –40 bis +85 °C bzw. –40 bis +125 °C) spezifizierte LTC2996 ist in einem RoHS-konformen, 3 mm x 3 mm großen DFN-Gehäuse mit 10 Anschlüssen verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!