Genügsame Vier- und Zweikanal-ADCs

30. Juli 2009, 10:14 Uhr | Heinz Arnold, Markt&Technik

Nur ein Drittel der Leistung gegenüber herkömmlichen A/D-Wandlern nehmen die 24 Mitglieder der neuen Vierkanal- und Zweikanal-ADCs mit Auflösungen von 12 und 14 Bit von Linear Technology auf.

Diesen Artikel anhören

Die Abtastraten liegen zwischen 25 und 125 MSPS. Das Flaggschiff der neuen Produktfamilie ist der LTC2175-14, ein Vierkanal-14-Bit-ADC, der eine Abtastrate von 125 MSPS erreicht und eine Leistung von 558 mW (140 mW pro Kanal) aufnimmt. Damit eignet er sich für den Einsatz in MIMO-, WiMAX/LTE- und 3G-Basisstationen, in tragbaren medizinischen Imaging-Systemen und zerstörungsfreien Prüfgeräten.

Der Signal-Rauschabstand (SNR) liegt bei 73,4 dB, der verzerrungsfreie Dynamikbereich (SFDR) bei 88 dB im Basisband. Der LTC2175 mit LVDS-Ausgang kann an einer Linear- oder Schaltreglerstromversorgung mit 1,8 V Ausgangsspannung betrieben werden und bietet einen Sleep-Modus, der die Leistungsaufnahme auf 1 mW reduziert. Über die SPI-kompatible Schnittstelle können die Anwender zwischen Dateneinstellungen wählen, die das digitale Übersprechen reduzieren und das Design vereinfachen.

Den  LTC2175 hat linear Technology in einem QFN-Gehäuse mit einer Fläche von 7 mm x 8 mm  untergebracht. Der LTC2175 ist anschlusskompatibel zu den übrigen Vierkanal-ADCs der neuen Familie. Für schnelle Evaluierung stehen für alle Typen Demo-Boards und kostenlose Software zur Verfügung. Die 14- und 12-Bit-Zweikanalversionen im 6 mm x 6 mm großen QFN-Gehäuse liefert Linear ab Oktober in Produktionsstückzahlen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!