Firma

Samsung Electronics GmbH Samsung House

© Samsung

Für 5G-Rollout in den USA

Samsung kauft TeleWorld

Samsung Electronics übernimmt den Network Service Provider TeleWorld Solutions (TWS), um in den USA den Rollout von 5G-Netzen zu beschleunigen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik | G. Stelzer | CES

CES 2020

Die Besten der Besten

Auf der CES lohnt sich der »Innovation Award Showcase«. In der Ausstellung der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Trendforce

Weniger Smartphones in 2020

5G-Handys kommen 2020 auf 15 Prozent

375 Mio. Smartphones sind im dritten Quartal 2019 verkauft worden, 9,2 Prozent mehr als im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Vishay

Übernahme von Kemet durch Yageo

Yageo gewinnt neue Marktzugänge

Stolze 1,6 Milliarden Dollar legt Yageo für den angekündigten Kauf des amerikanischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Mikro-LED-Displays

Berechtigte Euphorie?

Mikro-LEDs gelten als Technik für die nächste Display-Generation. Vorführmuster in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Samsung

Android

Samsung und Blacknet entwickeln Betriebssystem für die Bundeswehr

Das System beruht auf Android und wird mit Samsungs Sicherheitsplattform »Knox« für das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Elektronik | G. Stelzer

Xilinx Developer Forum 2019

Von 5G-Mobilfunk über Edge und Cloud bis zu Automotive

Xilinx-CEO Victor Peng spannte in seiner Keynote auf dem XDF 2019 in San Jose den Bogen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Julian Stratenschulte | dpa

Fertigung von Batteriezellen

Warum die VW-Zellfertigung der große Wurf werden soll

Nur zusammenbauen oder alles selbst herstellen? Vor dieser Frage stehen die Autokonzerne…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© NXP Semiconductors

Hintergründe zu FiRa

Eine zweite Chance für UWB

UWB (Ultra Wideband) ist bei Weitem keine neue Technologie, jetzt soll sie aber endlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FiRa-Konsortium

Konsortium für UWB gegründet

Für Interoperabilität zwischen ICs, Geräten und Diensten

Unter dem Namen FiRa für »Fine Ranging« hat NXP Semiconductor zusammen mit weiteren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo