Auswirkung auf sämtliche Industriezweige

ZVEI fordert mehr Geld für Embedded-Forschung

5. Februar 2010, 13:50 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ZVEI fordert mehr Geld für Embedded-Forschung

Was soll erforscht werden?

Embedded Systeme sind eine Querschnittstechnologie, auf die sämtliche Industriezweige angewiesen sind, mit denen Deutschland auf den Weltmärkten erfolgreich ist. Diese Industrieprodukte werden auch bei den Veränderungen, die bevorstehen, eine wichtige Rolle spielen. Veränderungen stehen an in den Bereichen Mobilität, alternde Gesellschaft, Umwelt und Energie, weltweiter Zugriff auf Wissen, Urbanisierung, Sicherheit und Globalisierung.

Für elektronische Geräte aus allen diesen Bereichen gibt es Schnittmengen, die weiterer Forschungsarbeiten bedürfen:

 

  • Safety: Die Geräte werden von den Nutzern nur akzeptiert werden, wenn sie absolut sicher und zuverlässig funktionieren.
  • Security: Allein durch den Betrieb der Geräte werden (Beispiel: Patientenüberwachung) Unmengen an Daten anfallen. Der Umgang mit diesen Daten muss rechtlich geregelt werden.
  • Echtzeit-Situationserfassung: Embedded-Systeme nehmen Daten aus der Umgebung auf und reagieren darauf. In Zukunft werden die Systeme in Echtzeit komplexe Situationen selbständig einschätzen müssen um angemessen zu reagieren.
  • Autonome Systeme: die Systeme müssen in kaum vorhersehbaren Umgebungen eigenständig arbeiten und auch Fehler und Mängel selbst reparieren.
  • Architekturprinzipien: Erweiterbarkeit und standardisierte Schnittstellen müssen geschaffen werden, denn es kann nicht mehr so weitergehen, dass jede Produktgeneration von Grund auf neu entwickelt wird.
  • Virtual Engineering: Angesichts der Komplexität kommender Systeme stößt die Arbeit mit klassischen Dokumenten für Anforderungen, Design etc. an ihre Grenzen. Zur Kommunikation müssen vollständig modellorientierte Ansätze gefunden werden, die die Nutzung der gleichen Daten über alle Entwicklungsphasen erlauben.

 

Neben den Forschungsschwerpunkten formuliert die »Roadmap« weitere Forderungen: Studenten der Ingenieurwissenschaften sollen stärker interdisziplinär ausgebildet werden, weil dies für das Verständnis von Embedded-Systemen als Grundlagentechnologie wichtig ist.

Außerdem müssen z.B. Schnittstellen und Sicherheits-Zertifizierungen einheitliche Normen geschaffen werden. Sonst werden die Kosten explodieren, wenn jede Branche ihre eigenen Standards und Zertifizierungsverfahren entwickelt.

Um die Nutzung von Forschungsergebnissen für praktische Anwendungen zu sichern, schlägt der ZVEI sog. Referenz-Technologie-Plattformen vor, die am Ende von FuE-Vorhaben mit großer brachenübergreifender Relevanz stehen sollen.

passend zum Thema


  1. ZVEI fordert mehr Geld für Embedded-Forschung
  2. ZVEI fordert mehr Geld für Embedded-Forschung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.