Welche Höhepunkte gibt es bei der diesjährigen Konferenz?
Das Programm der Konferenz bildet alle Aspekte der Embedded-System-Entwicklung ab und ist damit ein Spiegel der Messe, die sich in die drei Bereiche Hardware, Software und Tools gliedert. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Teilnehmer zu entsprechen, gliedert sich die Konferenz in Classes und Sessions: In den Classes referieren anerkannte Experten in meist ganztägigen Präsentationen über eine spezielle Thematik. Dieses Angebot richtet sich vornehmlich an Teilnehmer, die sich in ein Gebiet einarbeiten wollen. Der direkte Dialog mit den Experten hilft, eine Menge Fragen zu klären.
Die Sessions mit halb- bis einstündigen Einzelvorträgen dienen der Präsentation von Lösungsideen und Erfahrungen bei der Embedded-System-Entwicklung. Sie sind ein lebendiges Forum der Wissensvermittlung, und die Diskussionen im Anschluss an die Vorträge sind oft Ausgangspunkt für weitere Gespräche auf den Messeständen. Weiterhin können sich die Teilnehmer einen Überblick zu bestimmten Technologien und die neuesten Trends verschaffen.
Inwiefern nimmt Ihre Arbeit Einfluss auf Ihre Mitwirkung bei der embedded world?
Auf dem Gebiet der Embedded-System-Entwicklung entsteht ständig Neues. Hier am Ball zu bleiben, erfordert eine permanente Weiterbildung, Kenntnisse neuester Entwicklungen und ein Gespür, wohin sich der Markt entwickeln wird. Eine gute Möglichkeit, all dies abzudecken, sind Konferenzen. Seit 1996 beteilige ich mich mit eigenen Vorträgen und bei der organisatorischen Vorbereitung an solchen Veranstaltungen. 2003 wurde ich dann eingeladen, bei der embedded world – Exhibition & Conference mitzuwirken. Sicher waren meine Erfahrungen, mein technisches Know-how und meine Marktkenntnisse Gründe für diese Einladung.
Was gibt es Neues im diesjährigen Konferenzprogramm?
Bereits in der Vergangenheit waren Themen wie »Low-Power-Applikationen« und »intelligentes Energiemanagement« Bestandteile der Konferenz. Auch in diesem Jahr ist dies wieder der Fall, allerdings haben wir dem Thema »Green Electronics« eine eigene Session gewidmet. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche »Sicherheitsgerichtete Systeme«, »Systementwurf auf einer hohen Abstraktionsebene« und die effektive Entwicklung, Programmierung und Handhabung von Multicore-Systemen. Fragestellungen im Bereich RTOS, Embedded Linux in den verschiedenen Spielarten sowie Open Source treten ebenfalls mehr und mehr in den Vordergrund. Ebenfalls immer bedeutender wird das Thema Embedded Security bzw. Kryptographie.