Das Update bringt eine bessere Varianten-Verwaltung, 3D-STEP-Export für Leiterplatten mit starren und flexiblen Bereichen und Fortschritte beim Routing.
Die neueste Version 14.3 des 3D-Leiterplatten-Entwicklungsprogramms Altium Designer verbessert die Verwaltung von Varianten und damit die Möglichkeiten, in Schaltplan und Leiterplatte Bauteile komplett auszutauschen oder alternativ zu bestücken. Das führt zu einer besseren Wiederverwendbarkeit von Design-Elementen und erleichtert die Verwaltung von Proktvarianten.
Die »kleinen« Updates, bei denen sich die Versionsziffer nach dem Punkt ändert gehen auf Wünsche der Kunden zurück. Drei solcher Updates hat Altium seit Version 14 schon veröffentlicht.
Im Interesse einer besseren Unterstützung dreidimensionaler Rigid-Flex-Designs wartet die neue Version mit 3D STEP-Export von starr-flexiblen Leiterplatten im gefalteten Zustand auf. In der Vergangenheit mussten MCAD-Designer Rigid-Flex-Boards als Blechteile modellieren, was der Genauigkeit des Designs Grenzen setzte. Mit dem neuen Update können Entwickler nun das gefaltete Modell einer flexiblen Leiterplatte in Mechanik-Designtools öffnen, um sich zu vergewissern, dass die Passform stimmt.
Zusätzlich zur verbesserten Unterstützung für Varianten und den 3D STEP-Export bietet Altium Designer 14.3 Verbesserungen bei der Bearbeitung von Verbindungen im Schaltplan. Das Ergebnis soll ein verbessertes Handling von überlappenden Leitungen, Net-Labels und Verzweigungsstellen sein.
Weitere Eigenschaften des neuen Release sind:
Das Update Altium Designer 14.3 ist für Altium-Subscription-Kunden verfügbar. Der Installer kann von der Downloads-Seite in AltiumLive heruntergeladen werden.