Code-Coverage-Tool

Neue Version mit besserer Linux-Unterstützung

13. Januar 2022, 14:23 Uhr | Newsdesk elektroniknet
© Verifysoft Technology

Die neue Version 9.1.3 des Code-Coverage-Tools Testwell CTC++ von Verifysoft Technology bietet mehr Kontrollmöglichkeiten. Sie ermöglicht jetzt auch eine Standard-Installation unter Linux.

Diesen Artikel anhören

Mit Testwell CTC++, Version 9.1.3, bietet Verifysoft Technology unter anderem mehr Kontrolle über die Benennung der Dateien mit Coverage-Daten. Durch die Möglichkeit jetzt individuelle Dateinamen zu nutzen, ist es deutlich einfacher, verschiedene Testdurchgänge zu unterschieden, die mit der gleichen ausführbaren Datei durchgeführt wurden.

Von einer weiteren Neuerung profitieren vor allem Anwender, die Testwell CTC++ unter Linux einsetzen: Wie für Windows bereits realisiert, sind die Pakete Host-Target und Bitcov nun auch für Linux direkt im Kernpaket für die Standard-Installation enthalten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Bereitstellung.

passend zum Thema

Auch auf Embedded-Systemen mit limitiertem Speicher einsetzbar

Das Host-Target-Modul ermöglicht Analysen der Code Coverage auf Zielsystemen. Hierbei kann es sich sowohl um Embedded-Systeme als auch um andere Systeme mit unterschiedlichen Betriebssystemen handeln. Einsetzbar für die Analyse der Testabdeckung ist Host-Target darüber hinaus auch auf Kernel-Anwendungen wie Treibern.

Bei Bitcov handelt es sich um eine spezielle Variante des Host-Target-Moduls. Diese lässt sich zum Beispiel für sehr kleine Embedded-Systeme mit limitierten Speicher-Ressourcen einsetzen. Weitere Neuerungen in Testwell CTC++ 9.1.3 beinhalten eine einfachere Installation, Konfiguration und Handhabung der Kompatibilitätsschicht Cygwin unter Windows sowie zusätzliche Detailverbesserungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Verifysoft Technology