Software für Embedded Systeme

Microchip lizenziert Fließkomma-Bibliothek von Segger

4. Mai 2021, 12:28 Uhr | Newsdesk elektroniknet
Mit der Bibliothek emFloat integriert Michrochip eine optimierte Flieskomma-Bibliothek in seinen C-Compiler MPLAP XC.
© Segger

Für den C-Compiler MPLAB XC32++ hat Microchip Technology jetzt die Fließkomma-Bibliothek emFloat von Segger lizenziert. Ihr optimierter Code ermöglicht schnelle Flieskomma-Berechnungen.

Diesen Artikel anhören

Die Bibliothek emFloat von Segger ist eine komplette, vollständig optimierte und verifizierte Fließkomma-Bibliothek für Embedded-Systeme. Die arithmetischen Routinen wurden in Assembler programmiert und sind auf kleine Codegröße und hohe Ausführungsgeschwindigkeit optimiert. Microchip Technology liefert die Bibliothek künftig mit seinem C-Compiler für 32-bit-Mikrocontroller auf der Basis von Cortex-M-Prozessoren von ARM aus.

»Wir haben festgestellt, dass emFloat unseren Kunden das beste verfügbare Fließkommapaket in Bezug auf Codegeschwindigkeit und -größe bietet. Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass emFloat in der nächsten Version unserer MPLAB XC32++ Compiler enthalten sein wird«, sagt Rodger Richey, Senior Director of Global Development Systems bei Microchip.

»Wir haben viel Zeit und Energie in die Optimierung von emFloat für Seggers Runtime Library, emRun, sowie für den Einsatz in anderen Toolchains investiert«, sagt Rolf Segger, Gründer von Segger. »Es ist schön zu sehen, dass emFloat als herausragendes Produkt anerkannt wird, und dass unsere Software-Ingenieure die Anerkennung erhalten, die sie für diese Qualitätsarbeit verdienen.«

Die Flieskomma-Bibliothek emFloat wurde über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt und ist eine optimierte, IEEE 754-konforme Fließkomma-Bibliothek, die von Grund auf für Embedded-Systeme konzipiert wurde. Sie ist Teil der Segger Runtime Library emRun und als Objektcode in Seggers integrierter Entwicklungsumgebung Embedded Studio enthalten. Für Entwickler, welche die Ausführungsgeschwindigkeit ihrer Anwendung erhöhen oder die Codegröße reduzieren wollen, ist emFloat auch als Stand-Alone-Version verfügbar. Die Bibliothek ist sehr schnell und kompakt und liefert bereits in reiner Software eine mit einer FPU vergleichbare Leistung. Wenn eine FPU verfügbar ist, steigert emFloat bei komplexen mathematischen Funktionen deren Ausführungsgeschwindigkeit sogar noch weiter.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH