Prozessorbasis erweitert

Mehr Sicherheit für ARM-Architekturen

11. Dezember 2017, 15:14 Uhr | Manne Kreuzer
Die Fähigkeiten bei der Virtualisierung und beim Hardwareschutz von LynxSecure bieten Echtzeitperformance mit einem hohen Maß an Security.
© Lynx

Damit nun auch in Multicore-Systemen auf ARM-Basis sein Hypervisor zum Einsatz kommen kann, hat Lynx Software Technologies die Version 6.0 von LynxSecure entwickelt.

Diesen Artikel anhören

LynxSecure 6.0 steht neben x86- nun auch ARMv8-A-Architekturen zur Verfügung. »Mit LynxSecure 6.0 ergibt sich für ARM-Entwickler ein neues Modell, mit dem sich die Laufzeitumgebungen von ARM-Multicore-SoCs aufeinander abstimmen lassen«, erklärt Robert Day, Vice President of Marketing von Lynx. »Sicherheitskritische Betriebssysteme und Applikationen können neben Allzweckbetriebssystemen auf einem einzigen SoC ausgeführt werden, ohne bei einer dieser beiden Kategorien Einbußen bei der Leistung, Safety oder den Eigenschaften hinnehmen zu müssen.

LynxSecure 6.0 bietet eine umfassende Separierung zwischen diesen beiden Umgebungen und den Objekten, die sie jeweils nutzen.« LynxSecure nutze dazu die MMU, SMMU und Virtualisierungsfähigkeiten des ARM-Cortex-A-Prozessors.
Als ersten SoC unterstützt LynxSecure 6.0 den Xilinx Zynq UltraScale+ MPSoC mit vier Cortex-A53-Kernen und einem FPGA. Dieser Baustein wurde gewählt, weil er vielfältig einsetzbar ist, die Kunden früh danach gefragt haben und aufgrund der langjährigen Geschäftsbeziehungen zwischen Lynx und Xilinx. All dies trug zu einer reibungslosen Portierung bei. Dass LynxSecure verschiedene Umgebungen unterschiedlicher Kritikalität auf einem einzigen SoC ausführen kann, wirkt besonders synergetisch mit dem Ansatz von Xilinx zusammen, die Hardware zwischen FPGA und den Prozessorkernen auf dem Chip zu separieren. Für Entwickler ein ganz besonders flexibler Ansatz zur Unterstützung sicherheitskritischer Rechenfunktionen.

LynxSecure 6.0 arbeitet sowohl mit unmodifizierten, para-virtualisierten Gastbetriebssystemen als auch mit Bare-Metal-Anwendungen. Vorläufig verifizierte Betriebssysteme sind Linux (Buildroot und Xilinx Petalinux), LynxOS-178 für sicherheitskritische Avioniksysteme und das RTA-OS von ETAS für automotive Autosar-Anwendungen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lynx Software Technologies Europe

Weitere Artikel zu Cyber-Security