Offenes RTOS

Mehr Echtzeit für ESA

24. September 2013, 13:38 Uhr | Manne Kreuzer
RTEMS unterstützt zukünftige Raumfahrtmissionen mit höherer Rechenleistung.

Das Open-Source-Echtzeit-Betriebssystem »RTEMS« (Real-Time Executive for Multiprocessor Systems) steht für immer mehr Multicore-Prozessoren zur Verfügung.

Diesen Artikel anhören

So hat embedded brains, die einen RTEMS-Support im europäischen Raum anbietet, Anpassungen an ARM und PowerPC in den vergangenen Monaten fertig gestellt. Außerdem hat das Unternehmen einen umfangreichen Auftrag aus dem europäischen Raumfahrtbereich erhalten, um RTEMS an den SPARC-basierenden Quad-Core-Prozessor NGMP der ESA anzupassen. Im Rahmen dieses Auftrags wird  auch der SMP-Support von RTEMS so umstrukturiert, dass er wesentlich einfacher an neue Multicore-Architekturen angepasst werden kann. Darüber hinaus gibt es auch strukturelle Änderungen im Bereich der Scheduler, um selbst bei mehreren Kernen den Determinismus berechenbar zu halten. Ziel des Projekts ist es, RTEMS auf der neuen Multicore-Plattform der ESA zu nutzen und so zukünftigen Raumfahrtmissionen noch höhere Rechenleistung zu bieten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu embedded brains GmbH