Zehn Kriterien für die Auswahl eines Code-Coverage-Tools

18. August 2021, 10 Bilder
© Verifysoft Technology

Auch für Code-Coverage-Tools gilt: Die beste Software wird ungern – und damit selten – genutzt, wenn die Bedienung unnötig kompliziert oder nicht durchdacht ist. Eine einfache Handhabung hingegen kann die Akzeptanz für den Einsatz eines Testabdeckungstools beim Anwender deutlich erhöhen. Idealerweise läuft das Tool im Hintergrund und erzeugt für den Nutzer beim Test keine zusätzliche Arbeit.