Wind River und Hardware-Partner schnüren im Rahmen des »Wind River On-Board Program« gemeinsame Entwicklungspakte, die einen sehr schnellen Einstieg in die Evaluation der Hardware und der Entwicklung der Software ermöglichen.
Das Komplettpaket enthält alles, was Entwickler für die Applikationsentwicklung brauchen und bisher selbst kaufen, konfigurieren und aufeinander abstimmen mussten – ein mühsamer Prozess, der mehrere Tage oder, bei diversen Lieferschwierigkeiten, sogar Wochen dauert. Mit dem Embedded-Development-Kit erhalten Anwender Prozessorkarten mit bereits optimierten Trial-Versionen der Wind-River-Betriebssysteme, Entwicklungswerkzeuge, Hypervisor- und Grafiksoftware. Die Lösungen sind sofort einsetzbar und beinhalten zudem umfassende Anleitungen, Tipps und Tricks zur Softwareentwicklung. »20 Minuten nach dem Auspacken kann der Entwickler loslegen«, betont Joachim Hampp, Regional Engineering Manager. »Embedded-Entwicklung wird damit erstmals so komfortabel wie die Entwicklung von Applikationen im PC-Bereich.«
Derzeit sind bereits Embedded Development Kits von Emerson Network Power, Eurotech und Kontron verfügbar, bis Ende des Jahres sollen Pakete von Advantech, Adlink, Curtiss-Wright Controls Embedded Computing, GE Intelligent Platforms und Radisys folgen. Die Kits bestehen aus einem Boot-fähigen USB-Flash-Laufwerk, mit dem aus jedem beliebigen Host-PC ohne großen Installationsaufwand sofort eine vollwertige Entwicklungsumgebung oder IDE wird. Um unabhängig von einem Host-Betriebssystem zu sein, verfügt der USB-Stick über ein eigenes Linux-System.
Die Standard-CPU-Baugruppen sind mit 30-Tage-Testversionen von Wind River VxWorks und Wind River Linux ausgestattet. Dies ist für System-Designer interessant, die für ihre Anwendungen einen Vergleichstest zwischen den beiden Betriebssystemwelten führen wollen. »Man hat bequem über den Boot-Loader die Wahl zwischen den Betriebssystemen«, erläutert Hampp.