Bühne frei für interessante Gesprächspartner aus der Elektronikbranche: Auf dem neuen Messestand der WEKA FACHMEDIEN (Halle 3A, Stand 410) gib es nun einen eigenen Bereich für Interviews und Diskussionen zu den aktuellen Trends in der Embedded-Welt.
Vom 26. bis zum 28. Februar 2019 stehen in Nürnberg führende Köpfe der Elektronikbranche den Redakteuren von der Markt&Technik und der Elektronik Rede und Antwort. Ob Wireless-Technologien, Automotive-Anwendungen, Distributions-Trends oder künstliche Intelligenz – das Themenspektrum auf der VIP-Bühne ist so breit gefächert wie die Elektronikbranche selbst. Jeweils ab 10 Uhr morgens beginnt das Programm auf dem Messestand der WEKA FACHMEDIEN (Halle 3A, Stand 410). Am Donnerstag, dem 28. Februar, liegt der Schwerpunkt dabei besonders auf den Themenfeldern Berufseinstieg und Karriere im Elektronikbereich.
Als Special Guest wird Formel-E-Rennfahrer Pascal Wehrlein am Dienstag, den 26. Februar, um 13 Uhr auf der VIP-Bühne auftreten. Wehrlein, der für das indische Team Mahindra Racing fährt, landete gleich bei seinem zweiten Renneinsatz in Santiago de Chile auf Platz zwei. Neben seinem Engagement in der Formel E arbeitet Wehrlein seit Kurzem auch als Simulator-Fahrer bei Ferrari in der Formel 1, die er bereits aus seiner Zeit als Fahrer für Manor Racing und Sauber Motorsport kennt.
Hier finden Sie die Übersicht über das gesamte Programm der VIP-Bühne mit dem genauen Zeitplan und allen Themen und Gesprächspartnern:
embedded world 2019 VIP Bühne Programm
10:00 – 11:00 Uhr: Displays
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
10:00–10:20 | Was ist die ideale Display- Schnittstelle? | Rudolf Sosnowsky, Hy-Line Computer Components |
10:20–10:40 | Display-Schnittstellen im Systemkontext | Ralf Nebel, UX-Gruppe |
10:40-11:00 | Display-Trends | Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Hochschule Pforzheim |
11:00 – 12:00 Uhr: RISC-V-Architektur
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
11:00-11:20 | RISC-V: Unleashing a New Era of Processor Innovation | Rick O‘Connor, RISC-V Foundation |
11:20–11:40 | Making RISC-V the Most Secure Platform Ever | Cesare Garlati, Hex Five Security |
11:40–12:00 | Introducing the GAP8 – an IoT RISC-V Application | Martin Croome, Greenwaves Technologies |
13:00 – 13:20 Uhr: Special Guest: Pascal Wehrlein, Formel-E-Fahrer
13:30 – 15:00 Uhr: Wireless-Technologien
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
13:30 – 13:45 | Short Distance Radio vs. Long Distance Radio oder 5G vs. Meshnet | Klaus Rupprecht, Sys-Tec |
13:45 – 14:00 | Vergleich von LPWAN-Techniken | Wolfgang Esch, Weptech |
14:00 – 14:20 | IoT Network Wirepas Mesh | Richard Kinder, Wirepas |
14:20 – 14:40 | MIOTY – robustes, störresistentes LPWAN | Joachim Deeg, Behr Technologies |
14:40 – 15:00 | Bluetooth – New Features for Industrial Applications | Chuck Sabin, Bluetooth SIG |
15:00 – 16:40 Uhr: Automotive
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
15:00 –15:10 | Automotive Cybersecurity | Joe Fabbre, Green Hills |
15:10 –15:20 | 28-nm-Mikrocontroller mit Embedded-Flash-Technik | Wolfgang Neeser, Renesas |
15:20 – 15:40 | Autonomous Driving drives Radar/Lidar requirements | Neil Robinson, Cadence |
15:30 – 15:40 | Herausforderungen für die Distribution | Uwe Rahn, Rutronik |
15:40 – 15:50 | Software for Advanced Automotive Architectures | Ricardo Anguiano, Mentor Graphics |
15:50-16:00 | Safe and Secure Automotive Flash Solutions: When Failure is Not an Option | Rainer Hoehler, Cypress |
16:00-16:10 | Safe Central Compute for Autonomous Driving | Ali Osman Örs, NXP |
16:10-16:20 | Batterie-Subsysteme optimieren | Oliver Sonnemann, Panasonic |
16:20-16:30 | Herausforderungen für die Halbleitertechnik in der Automobilelektronik | Hans Adlkofer, Infineon |
16:30-16:40 | Wie bekommt man Automotive-Entwicklungsprozesse in den Griff? | Martin Goetzeler, dSpace |
10:00 – 10:30 Uhr: Messtechnik
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
10:00–10:15 | Messtechnik: Kann China europäisch? | Thomas Rottach, Siglent |
10:15–10:30 | Neue Ansätze für das Systemdesign | Sebastian Richter, Rohde & Schwarz |
10:30 – 11:00 Uhr: Embedded
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
10:30–10:45 | Die Chancen von SoC-Lösungen besser nutzen | Stefan Schütz, Jörg Mohr (beide Solectrix) |
10:45–11:00 | Auflötmodule – die Zukunft für IoT? | Martin Steger, iesy |
11:00 – 12:00 Uhr: Distribution
Podiumsdiskussion | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
11:00–12:00 | Europa am Scheideweg – wird die Allokation zum Dauerbrenner? | Georg Steinberger (DMASS/FBDi), Bernd Pfeil (Future), Michael Turbanisch (Yageo), Felix Timmermann (Asteelflash), Hermann W. Reiter (Digi-Key) |
14:00 – 14:15 Uhr: Obsoleszenz
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
14:00–14:15 | The Meaning of Obsolescence Management | Ken Greenwood, Rochester |
14:15 – 15:00 Uhr: Halbleiter
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
14:15–14:30 | Halbleiter für Healthcare | Christian Gruber, Maxim |
14:30-14:45 | SiC und Digital Power | Marc Rommerswinkel, Microchip |
14:45-15:00 | Technologie für Hochleistungskommunikation | Ray Upton, Texas Instruments |
15:00 – 15:30 Uhr: Marketing
Podiumsdiskussion | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
15:00–15:30 | Marketing im Embedded-Markt | Mathias Kalmbach (Würth Elektronik eiSos), Birgit Punzet (Codico), n.n. |
15:00 – 16:00 Uhr: Künstliche Intelligenz
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
16:00–16:30 | Panel Discussion: AI on Edge Devices | Jens Stapelfeld (Xilinx), Jim Tung (Mathworks), Geoff Lees (NXP) |
16:30-16:45 | Halbleiterlösungen für Künstliche Intelligenz | Knut Dettmer, Renesas |
16:45-17:00 | Machine-Learning-Algorithmen in Embedded-Systemen | Klaus-Dieter Walter, SSV |
17:00-17:15 | Möglichkeiten und Grenzen von Deep Learning bei der Bildverarbeitung | Christoph Wagner, MVTec Software |
17:15-17:30 | Big Data und Künstliche Intelligenz | Hermann Berg, Moxa |
10:00 – 12:00 Uhr: Markt&Technik Job
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
10:00–10:30 | Berufsbilder: Der FAE ist überall gesucht | Ulrike Behringer (TI), u.a. |
10:30-11:00 | Neue Jobtitel, neue Skills für den „Ingenieur 4.0“ | Thomas Hegger (VDE), Michael Köhler (Schuh-Eder Consulting) |
11:00-11:30 | Weiterbildung: UX-Designer | PD Dr. Alexander Wiethoff (UX-Gruppe), Michael Köhler (Schuh-Eder Consulting) |
11:30-12:00 | Ingenieurgehälter – und wie man sie richtig verhandelt | Michael Köhler (Schuh-Eder Consulting), Claudia Kimich (Verhandlungscoach) |
14:00 – 16:00 Uhr: Young Professionals
Thema | Teilnehmer, Firma | |
---|---|---|
14:00–16:00 | Accelerators / Incubators in größeren Unternehmen / Programme für Berufseinsteiger | Texas Instruments, Würth, Analog Devices, Rutronik |
15:00-11:00 | Startups | Contunity, Cedalo, Hanecs, Hensoldt, wisebatt, Toposens |
16:00-16:15 | Das war die embedded world 2019 – plus ein Ausblick auf 2020 | Richard Krowoza, Benedikt Weyerer (beide NürnbergMesse) |
---|
embedded world 2019 VIP Bühne Programm