Kostenaspekte:
ESMexpress erlaubt auch günstige Kostenstrukturen, etwa indem mechanische Komponenten wie Rahmen oder Kühlkörper vereinheitlicht wurden und als Standardprodukte verfügbar sein sollen. Unter Umständen kann auf das Gehäuse auch verzichtet werden. Die zu 100 Prozent in SMD aufgebauten Module werden zudem vollautomatisch gefertigt. Auch kann je nach Modulfunktion auf einen der beiden 120-Pin-Stecker verzichtet werden. Als ANSI-Standard bietet ESMexpress darüber hinaus kürzere Entwicklungszeiten und gewährleistet einfache Austauschbarkeit von abgekündigten Komponenten in kritischen Anwendungen mit einer geforderten Langzeitverfügbarkeit von 15 Jahren und mehr.
Der neue Standard ist trotz unterschiedlichem Konzept kompatibel zu COM Express. Mit einer Adapterkarte, die COM.0 Basic Form Factor Type 2 entspricht und die Mechanik und das Pin-Out umsetzt, lassen sich ESMexpress-Module auf COM-Express-Trägerkarten einsetzen. Auch lassen sich Trägerkarten für COM Express und für ESMexpress vorbereiten.