Oculus Rift DK2: Die Elektronik hinter Virtual Reality
5. August 2014, 9 Bilder
Hinter der Leiterplatte verbirgt sich das Display der VR-Brille Oculus Rift. Unter der Gummiabdeckung kommt exakt der gleiche 5,7-Zoll-AMOLED-Screen zum Vorschein, der auch im Smartphone Galaxy Note 3 steckt. Selbst der Touchscreen-Controller (Synaptics S5050A) ist vorhanden, obwohl er nicht benötigt wird. Bei geschätzten 45.000 Geräten dieser zweiten Prototyp-Reihe macht sich die Partnerschaft mit Samsung also bezahlt. Der Rift-Bildschirm läuft laut Oculus mit 75 Hz, was bedeutet, dass das Samsung-Display übertaktet wurde (sonst 60 Hz). Das soll Bewegungen flüssiger erscheinen lassen. Die Auflösung entspricht Full-HD (1080p).