IoP und IoT

Von Datenbrillen, Kopfhörern und smarten Thermostaten

14. Mai 2014, 11:14 Uhr | Jens Würtenberg
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Google-Glass-Wertanalyse

Das Marktforschungsunternehmen IHS Technology hat die Datenbrille "Google Glass" einer Wertanalyse unterzogen (Tabelle). Danach betragen die Materialkosten rund 132 Dollar, für die Herstellung werden 20 Dollar angesetzt. Die Gestehungskosten belaufen sich daher auf etwas mehr als 150 Dollar. Die nachfolgende Tabelle schlüsselt die "Bill of Material" detailliert auf. Es handelt sich bei der Datenbrille um einen Prototypen, darauf deutet auch die Verwendung des OMAP4 Application Processors in 45-nm-Technologie hin, der durchaus zwei Generationen hinter den heute in Smartphones verwendeten Prozessoren in 28-nm-Technologie hinterherhinkt. Mit den eingesetzten Materialien wie Titan für das Brillengestell und hochwertigem Zubehör postioniert Google sein Produkt im sogenannten Premium-Segment.

passend zum Thema

Beschreibung Kosten (in Dollar)
Rahmen (Titangestell) und Montage 22,00
LCOS-Mikrodisplay mit farbsequentieller Anzeige; 5,6 mm (0,22 Inch); Auflösung 640 x 360; mit integriertem Timing Controller und Temperatur-Sensor 20,00
Kosten für den gesamten Inhalt der Schachtel mit Brillenetui, USB-Kabel, Standard-Ladegerät, Bügel, Verpackungsmaterial und Bedienungsanleitung 12,50
Flash-Speicher: 16 GB "Embedded Multimedia Card"-NAND (eMMC) in MLC-Technologie (Multi Level Cell) 10,00
Application Processor OMAP4 von Texas Instruments mit Dual Core 8,85
Prismenoptik und LCOS-Beschichtung plus Kosten für Mechanik und Plastikgehäuse 8,35
SDRAM; 1 GB-mobiler DDR2-Speicher in "Package on Package"-Montage (PoP) 7,50
Kosten für Plastikteile und andere mechanische Komponenten (geschätzt) 6,65
5-MP-Kamera-Modul 5,25
Kosten für die übrigen Komponenten auf der Leiterplatte und die Leiterplatte selbst 4,10

Geschätzte Gestehungskosten für die zehn teuersten Komponenten der Datenbrille Google Glass. (Quelle: IHS Technology)



  1. Von Datenbrillen, Kopfhörern und smarten Thermostaten
  2. Google-Glass-Wertanalyse

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IdTEchEx