Raspberry Pi

Update für industriellen Raspberry Pi von Janz Tec

23. Januar 2017, 9:26 Uhr |
Jetzt mit Raspberry-Pi-3-Modul: Der emPC-A/RPI3 von Janz Tec.
© Janz Tec

JanzTec verpasst seinem industriellen Raspberry-Pi-System eine Aktualisierung, indem jetzt ein Raspi-3-Board eingebaut wird. Hard- und Software sind besonders auf den Einsatz als CAN-Gateway abgestimmt.

Diesen Artikel anhören

Entgegen den Befürchtungen aller Bedenkenträger hat sich herausgestellt, dass der Raspberry Pi durchaus in der Lage ist, industriellen Anforderungen zu genügen. Wenn er auch nicht für die wirklich kritischen Bereiche in Maschinen geeignet ist, so gibt es doch genügend Anwendungsfelder in den Randbereichen der Automatisierung, in denen sich die industriellen Raspberry-Pi-2-Systeme von Janz Tec bewährt haben.

passend zum Thema

Janz Tec emPC-A/RPI3 Rückseite
Auf der Geräterückseite befindet sich ein Cliip für die Hutschienenmontage
© Janz Tec

Daher stellt Janz Tec jetzt den emPC-A/RPI3 mit dem Raspberry-Pi-3-Modul vor. Das neue System übernimmt das ursprüngliche Design und ist der Nachfolger des bekannten und bewährten emPC-A/RPI2. Das System unterscheidet sich äußerlich nahezu nicht von seinem Vorgänger. Im Inneren jedoch ergeben sich durch den Einsatz des neuen CPU-Moduls mit den vier Cortex-A53-Kernen gerade auch für den Automatisierungsbereich einige interessante, neue Features. Nicht nur, dass das System um einiges performanter geworden ist, es bringt auch zwei Schnittstellen für die mobile Kommunikation, Bluetooth und WLAN, mit, die sich zur Bildung von adhoc-Netzwerken bei mobilen Maschinen nutzen lassen. Als Betriebssystem kommt weiterhin ein Raspbian Jessie Light zum Einsatz. Auch CODESYS und diverse CAN-Tools stehen in der neuen Version wie beim Vorgänger zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!