Neue Spezifikation

Fitnessprogramm für COM Express

27. September 2010, 17:08 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hintergrund-Info: Die bisherigen Pin-out-Typen 1 bis 5

Die bislang definierten Pin-out-Typen 1 bis 5:

Typ 1: Er ist grundlegend für COM Express und verfügt über einen 220-Pin-Steckverbinder, den A-B-Connector. Er bietet bis zu acht USB-2.0-Ports, bis zu vier SATA- oder SAS-Ports und bis zu sechs PCI-Express-Lanes. Darüber hinaus unterstützt er zwei Dual-24-Bit-LVDS-Kanäle, eine Audio-Schnittstelle, Gigabit-Ethernet und acht GPIO-Pins. Die primäre Eingangsspannung beträgt +12 V und für Standby +5 V.

Typ 2: Er verfügt über all die genannten Funktionen von Typ 1 und erweitert diese über einen zweiten 220-Pin-Steckverbinder, den C-D-Connector. Letzterer bietet eine 32-Bit-PCI-Schnittstelle, 16 PCI-Express-Lanes (PEG) sowie IDE-Ports.

Typ 3: Im Vergleich zu Typ 2 sind lediglich die IDE-Pins zu weiteren Gigabit-Ethernet-Pins umgewandelt.

Typ 4: Im Vergleich zu Typ 2 werden die für PCI reservierten Pins für 10 zusätzliche PCI-Express-Lanes genutzt.

Typ 5: Er vereinigt die Änderungen aus Typ 3 und Typ 4 gegenüber Typ 2.

 

passend zum Thema


  1. Fitnessprogramm für COM Express
  2. Mehr Grafik und Pin-out-Typ 10
  3. Hintergrund-Info: Die bisherigen Pin-out-Typen 1 bis 5

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!